
VIDEO: Welche Rolle spielt 5G bei KMUs? Wo werden Potenziale für die Zukunft gesehen?
Die erhöhten Anforderungen der Kunden und auch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung verlangen Neuerungen. Denn Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind mittlerweile für Nutzer jeglicher Art zum Standard geworden, aber durch das neue 5G Netz ergeben sich hierbei völlig neue Dimensionen.
Durch diesen Fortschritt ergeben sich für den Privatkunden, etwa in Form von Augmented und Virtual Reality, aber vor allem für die Industrie, erhebliche Vorzüge. Aber nicht nur die Big Player profitieren von diesen Vorzügen, auch KMU’s haben durch die neuen Möglichkeiten eine große Zukunft in Österreich vor sich. Es ist wichtig, dass diese mit ihrer digitalen Transformation beginnen. In Österreich steht den Klein- und Mittelunternehmen ein Netzwerk vieler Unternehmen und Berater zur Verfügung, die diesen Wandel vorantreiben.
Welche Anwendungsgebiete kann man sich darunter vorstellen?
Aus der 5G Technologie ergeben sich drei maßgebliche Vorteile: Breitband und Geschwindigkeit, zuverlässige Echtzeitkommunikation und großflächige Maschinenkommunikation. Verschiedene Anwendungen profitieren von den sich ergebenden Vorteilen in unterschiedlichen Ausprägungen: während für manche Anwendungen die hohe Übertragungsgeschwindigkeit besonders essentiell ist, ist es in anderen Fällen wichtig, dass Daten zuverlässig und ohne Verzögerung übermittelt werden.
Breitband und Geschwindigkeit
Ein wesentlicher Unterschied zum bekannten 4G ist die extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeit des 5G Netzes. Daten können jetzt bereits mit bis zu 1 Gbit/s übertragen werden, zukünftig werden es sogar bis zu 10 Gbit/s sein. Das bedeutet große Datenmengen in kürzester Zeit. Anwendungsgebiete sind unter anderem Großveranstaltungen wie Sportevents für die Live-Streamings angeboten werden.
Zuverlässige Echtzeitkommunikation
Aufgrund der geringen Latenzzeit und der Übertragung in Echtzeit, ergeben sich in Bereichen wie der Medizin oder dem Verkehr neue Möglichkeiten. Durch nahtloses Roaming zwischen den Netzen und einer durchgängigen Netzverfügbarkeit können zum Beispiel Projekte wie autonomes Fahren oder Smart Health realisiert werden. In beiden Fällen entscheidet eine zuverlässige Echtzeitübertragung und eine garantierte Verfügbarkeit über Leben und Tod.