
V.l.n.r.: Marcus Ihlenfeld (woom bike), Rudolf Lindenhofer (digitalberatung), Natascha Kantauer-Gansch (A1 CCO Consumer), Judith Leschanz (A1 Data Privacy), Thomas Ramge, Martin Resel (A1 CCO Enterprise) © A1/APA/Krisztian Juhasz
Natascha Kantauer-Gansch, A1 CCO Consumer, und Martin Resel, A1 CCO Enterprise, betonten in ihren Begrüßungsworten unisono, dass der Austausch zwischen Unternehmen ähnlich wichtig sei wie die Kompetenz im Business und das konsequente Verfolgen der eigenen Idee.
Mensch und Maschine – die Bedeutung von künstlicher Intelligenz in der Zukunft
Den Auftakt des Events bildete die Keynote des Digitalisierungsexperten und Bestseller-Autors Thomas Ramge, in der er auf die Megatrends der Digitalisierung einging und sie für KMUs zugänglich machte. Er sprach über die Grundsatzfrage der künstlichen Intelligenz, ob in Zukunft der Mensch die künstliche Intelligenz für sich nutzen könne oder ob es umgekehrt einmal so weit sein würde, dass die Maschinen den Menschen beherrschten, da sie durch immer besseres Lernen dem Menschen so weit überlegen wären, dass sie den Menschen übertrumpften. Nach diesem Ausblick in die Zukunft folgten Beispiele für ganz konkrete Anwendungen von künstlicher Intelligenz, die uns heute schon das Leben erleichtern, wie etwa Methoden zur Schadensregulierung bei Versicherungen, bei der die künstliche Intelligenz von Maschinen auf Basis von IBM Watson und einer Vergleichsdatenbank mit tausenden von Versicherungsfällen bessere Einschätzungen erstellt als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter mit ihrem jahrzehntelangen Know-how, oder die Meeting-Assistenten Amy und Andrew, die auf Basis von freien Slots in Kalendern von sich aus Termine koordinieren.
Working Sessions mit praktischem Mehrwert für KMUs
Nach diesem interessanten Impuls gab es #BusinessChange Working Sessions, die drei praktische Themen zum Inhalt hatten, welche KMUs in der Gegenwart beschäftigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten im Vorfeld auswählen, für welches Thema sie sich interessieren, und dann ihre konkreten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung diskutieren und Lösungsansätze finden.