
Mit einem ganzheitlichen FMVI-Konzept entwickelte A1 eine zukunftsweisende Telefonielösung für modernes, flexibles Arbeiten.
Industrie 4.0, Smart Industry, Smart Production – Schlagworte, die in der heutigen Produktion nicht mehr wegzudenken sind. Durch das Internet of Things und dahinterliegende Systeme wie die A1 IoT Plattform werden Prozesse auf allen Ebenen der Wertschöpfungsketten immer stärker automatisiert. Und doch wird gerne übersehen, dass auch die menschliche Kommunikation von allergrößter Bedeutung ist und bleiben wird. Gerade im industriellen Produktionsumfeld genießt die Sicherstellung des nahtlosen Daten- und Informationsaustauschs höchste Priorität. Das Problem dabei: Auf großen und weitläufigen Flächen, wie sie in Industriebetrieben nun einmal üblich sind, kann es vorkommen, dass manche Winkel nicht mit dem Mobilnetz oder nur über WLAN erreichbar sind. Das kann zu Problemen in der internen Abstimmung führen. Doch mittlerweile gibt es Lösungen, die für Herausforderungen dieser Art optimal geeignet sind.
Fixed Mobile Voice Integration stärkt Collaboration
Davon konnte sich auch der Beschlägeproduzent Blum, ein weltweiter Marktführer seiner Branche, überzeugen. Die Ausgangslage war klar: Die bisherige Telefonielösung entsprach nicht mehr den Anforderungen eines hochmodernen Industrieunternehmens. Sie war technologisch nicht mehr auf aktuellem Stand der Technik und verursachte hohe Aufwendungen für Betrieb, Wartung und Personal. Die Telefonie ließ sich nur innerhalb der Firmengebäude mobil nutzen, wichtige Business-Anwendungen wie Mail, Kalender und Business-Apps waren nicht verfügbar – diese sind aber Voraussetzung für das digitale, mobile Arbeiten von unterschiedlichen Standorten aus. Eine durchgängig hohe Verbindungsqualität sollte eine nahtlose Kommunikation sicherstellen – und das zu planbaren und transparenten Kosten. Ein ganz entscheidender Faktor war dabei die Sicherheit, die den neuesten und höchsten Standards entsprechen sollte. Dazu wurden im Lastenheft hohe Anforderungen an die mobilen Devices gestellt: In einem mitunter rauen Industrieumfeld müssen die Smartphones überaus robust sein. Die Gesamtlösung, die A1 gemeinsam mit Samsung und HAAI entwickelte, implementierte und betreibt, ist ein Musterbeispiel einer zukunftsfitten Telefonie.
Dank A1 Fixed Mobile Voice Integration Service (A1 FMVI) und Samsung Galaxy XCover Pro Enterprise Edition entsteht für die Blum-Mitarbeiter im wahrsten Wortsinn ein „neues“ Telefonie-Erlebnis. Die flächendeckende mobile Netzabdeckung in acht Blum-Werken – dabei wurden z.B. rund 3.500 DECT-Telefone auf Mobilfunk migriert – wurde durch die Errichtung einer eigenen LWL-Infrastruktur für den Indoor-Betrieb erreicht. Damit ist eine ortsunabhängige und zuverlässige Erreichbarkeit gegeben. Das bringt auch Vorteile in der Kundenkommunikation: Auf Anfragen kann schneller und direkter reagiert werden. Und im Problemfall sind schnelle Lösungen nun einfacher umzusetzen, wie auch Beispiele anderer Unternehmen zeigen.