
Die digitale Transformation ist eine Realität, die viele etablierte Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Nicht zuletzt, weil zwischen theoretischem Vorhaben und praktischer Anwendung Welten liegen. Was Start-Ups oft von der Wiege auf leben, ist für etablierte Unternehmen auf Grund ihrer gewachsenen Strukturen und komplexen Prozesse mit enormen Hürden verbunden. Agil ist dabei nicht nur jemand, der agile Methoden anwendet. Agilität ist vor allem eine Einstellung bzw. eine Grundhaltung, in der es um die Bereitschaft geht, Dinge auszuprobieren, die Chancen in Veränderungen wahrzunehmen und den Kundennutzen ins Zentrum der eigenen Arbeit zu stellen.
Die Frage nach dem Wie
Im Kern beschreibt Agilität die Fähigkeit sich rasch an sich verändernde Rahmenbedingungen wie Markt, Kunden oder Technologien anzupassen, um so wirksam und gewinnbringend agieren zu können. Genau die Voraussetzungen, die es braucht, um sich der digitalen Transformation zu stellen. Doch wie schafft man das in der Realität? Die Herausforderungen liegen auf der Hand: Wie kann man das bestehende Geschäft ausbauen und gleichzeitig die Organisation für neue Geschäftsmodelle aufstellen?
Antworten finden - bei der Empowering Agile Konferenz
Während andere Veranstaltungen eher einen theoretischen Schwerpunkt haben, stehen bei der Konferenz Empowering Agile die Praxis und Erfahrungsaustausch von Management, Führungskräften und Mitarbeitern im Fokus. Es erwarten Sie ein spannender Mix aus Keynotes, Panel-Diskussionen und Best Practices von führenden Unternehmen.