
Spezielle Programme für Planungs- und Fertigungsprozesse bestimmen verstärkt die Alltagsarbeit und bieten gleichzeitig extrem spannende Perspektiven. Waren früher bei kleineren Planänderungen oft Stunden und mitunter Tage Sitzen und Umzeichnen am Tisch nötig, so geht dies heute per Mausklick binnen weniger Sekunden.
Planen und Bauen im Kontext mit anderen Disziplinen
Building Information Modeling (BIM) ist einer der bedeutendsten Treiber der digitalisierten Architektur. Das erhöht die Effizienz im Planen, Entwerfen, Errichten und Verwalten von Gebäuden und Infrastrukturanlagen. Damit nicht genug, können durch Industrie 4.0, Automatisierung und Robotik ganz neue Wertschöpfungs- und Systemketten erzeugt werden. Die digitale Fertigung erlaubt die Produktion von individuell maßgeschneiderten Bauelementen zu Großserienkosten. Das spart Geld und erhöht gerade bei kleineren, sehr speziellen Vorhaben die Planungssicherheit.