
VIDEO: Die Anwendungsfelder von Blockchain sind riesig! Es ist gerade die hohe Sicherheit gegen Manipulationen, welche die Technologie in manchen Branchen so wertvoll macht.
Kryptowährungen sind nur eine von vielen Blockchain Anwendungen
Cryptocurrencies wie „Bitcoin“ bedienen sich dieses Systems – durch die dezentrale Verwaltung über eine große Anzahl an Servern weltweit (es handelt sich hier zum Beispiel um einen „public“ & „permisisionless“ ledger das heißt jeder der will – und die notwendige Hardware hat kann einen Bitcoin Knoten betreiben) wird der gesamte Zahlungsverkehr in einem verteilten Netzwerk gehandhabt. Hier gibt es keinen „Mittelsmann“ mehr – die Blockchain und alle darin eingetragenen Transaktionen sind die „Single Source of Truth“. Geht ein Knoten offline oder wird manipuliert, gewährleisten genug andere Knoten, dass das System korrekt läuft.
In den nächsten Jahren wird es eine Vielzahl von Möglichkeiten geben
Der Zahlungsverkehr ist nur eine von vielen Geschäftsfeldern, die sich diese Vorteile zunutze machen. Überall dort, wo es einen Austausch transparenter und manipulationssicherer Information braucht, kann die Blockchain einen offenen Standard schaffen, Prozesse vereinfachen und automatisieren. Diese reichen vom Bankensektor über Logistik, Immobilien, Energie als auch öffentliche Anwendungen.
Es muss nicht immer „public“ sein
Abgesehen von diesen vielen „public“ Blockchains gibt es auch „private“ und „permissioned“ Netzwerke. Hier werden Governance Systeme und Frameworks geschaffen, die ganz gezielt Knotenbetreiber und den Zugang zu den Informationen gewähren. Konkrete Projekte, wie zum Beispiele eine B2B Branchenlösung zur Verrechnung von Roamingminuten wie sie A1 mit anderen großen internationalen Telekommunikations-Anbietern anstrebt, werden gerade mit großem Tempo umgesetzt.
Sowohl für das Individuum als auch im IoT Bereich wird es großes Potential für Identity-Lösungen geben. Unter dem Mantel „self-sovereign identity“ steckt die Möglichkeit, dass User über eine bestätigte, autonome digitale Identität („Wie beweise ich virtuell, dass ich ich bin?“) verfügen.