
VIDEO: Das war der Business Summit 2020!
Digitalisierung und neue Technologien greifen mittlerweile in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein. Die rasante Entwicklung sorgt für schnelleren Informationsaustausch und bietet Raum für große nachhaltige Innovationen. All das präsentierte der bereits zum zweiten Mal stattgefundene Business Summit im A1 Headquarter!
- 60 Vorträge und Keynotes
- 6 Kundengeschichten
- 9 Workshops und Round Tables
- 14 Partner und Aussteller (Alcatel Lucent Enterprise, Akamai, Barracuda, CheckPoint, Cisco, HP, Ikarus, Microsoft, NetApp, Samsung, Unify, veeam, zscaler, Nagarro)
- Und diverse Interne Projekte und Stände: Mein A1 Business, A1 Marketplace, A1 Start Up Campus, AQ1 Object Security, A1 Mobility Insights, 5G & IoT
Jene Fragen wurden an diesen zwei Tagen in den Fokus gerückt, die Unternehmen weltweit beschäftigen: Welche Chancen werden für mein Unternehmen geschaffen? Wie schütze ich Firmengeräte vor Cyber-Attacken? Wie kann ich mein Geschäftsmodel in Zeiten der Digitalisierung optimieren? Und welche Rolle spielt 5G dabei?
Die digitale Zukunft ist da
In diesen zwei Tagen wurden verschiedenste Themen zu Digitalisierung aufgegriffen. Am ersten Tag wurden Schwerpunkte rund um Blockchain, Cybersecurity und Kryptoökonomie gebildet. Diese Themen fanden sich ebenso am zweiten Tag wieder mit einer Erweiterung und Fokussierung auf Künstliche Intelligenz und digitale Medizin.
Ein besonderes Augenmerk galt den hochkarätigen Speakern und Panel-Diskussionen. Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck, als eine der Vortragenden, startete mit Themen rund um Nutzungsmöglichkeiten neuer und innovativer Ideen. Sie verkündete, dass noch dieses Jahr ein Pilot für digitale Ausweise (E-ID) starten solle. Der „digitale Masterplan“ für Österreich siehe auch optimierte Anwendungen für KMUs vor.
Die in Österreich dominierende Unternehmensform sorgte für viel Gesprächsstoff am Business Summit. Es gilt KMUs mit technologischen Fortschritten nachhaltig zu definieren: „Technologischer Fortschritt ist weder Gut noch Böse. Wichtig ist nur, was wir daraus machen. 5G ist insbesondere für den Bereich der Infrastruktur eine unumgängliche Innovation,“ so einer der Speaker, Karl Heinz-Land (Autor und Investor).