
Worin liegen nun aber die konkreten Vorteile eines Business-Internetanschlusses? Eine Checkliste soll Ihnen dabei helfen!
Internetanschluss ist doch gleich Internetanschluss, oder? Weit gefehlt! Tatsächlich unterscheiden sich simple Anschlüsse für Privatkunden deutlich von professionellen Angeboten für Geschäftskunden, und das gilt keineswegs nur für Geschwindigkeit und Bandbreite. Dass Privat-Internet immer noch in vielen Unternehmen zum Einsatz kommt – mit allen entsprechenden Nachteilen und Problemen –, ist jedoch eine Tatsache, und es gibt eigentlich nur eine Erklärung dafür: mangelnde Information. Doch spätestens wenn die Unternehmensgröße oder die Anforderungen wachsen, ist die Zeit für einen geeigneten Internetanschluss gekommen. Was zu der Frage führt: Woran erkennt man, ob ein Unternehmen einen Geschäftskunden-Anschluss benötigt? Ein erster Anhaltspunkt ist folgende Checkliste:
Checkliste als Orientierungshilfe
Gehen Sie einfach folgende Fragen durch und versuchen Sie, ehrliche Antworten darauf zu finden:
- Wie viele Mitarbeiter nutzen den Internetanschluss?
- Wie schlimm sind die Konsequenzen, wenn mein Anschluss einmal ausfällt?
- Wie sensibel sind die Daten, die ich übermitteln will?
- Werden Dienste selbst gehostet?
- Wie stark beanspruche ich meine Upload-Bandbreite im Vergleich zum Download?
- Benötige ich eine feste IP-Adresse (oder einen ganzen IP-Bereich!)?
Diese Liste – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zeigt ganz klar: Geschäftskunden-Anschlüsse sind durchaus auch für kleinere Unternehmen ein Thema. Selbst Einzelunternehmer sollten sich vor der Frage nicht fürchten. Gerade in ihrem Fall kann ein Ausfall der Online-Verbindung nämlich besonders schwer wiegen. Der Verlust eines wichtigen Auftrags stellt ja naturgemäß gerade für Kleinunternehmen eine Existenzfrage dar. Worin liegen nun aber die konkreten Vorteile eines Business-Internetanschlusses?