
Besonders internationale Unternehmen bzw. jene mit einem Forschungsschwerpunkt, die viele Daten zu verwalten haben, können mithilfe der Hybid IT sowohl die Kapazitäten des A1 Datacenters in Österreich mit dem als auch die der Microsoft Azure in Übersee nutzen.
In der heutigen Zeit spielen Daten eine große Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Damit dieser Erfolgsfaktor gut geschützt und schnell erreichbar ist, müssen Datenlandschaften gut geplant und sicher verwaltet werden. Wir sprechen hier von Unmengen an Daten, die Unternehmen benötigen - sowie genug Speicher in Form von lokalen Servern oder Clouds und eine sichere Infrastruktur. Wenn diese Unternehmen zusätzlich noch international auftreten, kann es auch vorkommen, dass sie sich an nationale Datenschutzgesetze halten müssen.
A1 bietet seit langem Speicher- und Rechenkapazitäten mit dem A1 Managed Datacenter Service im eigenen Rechenzentrum in Österreich an. Damit können Informationen gespeichert und Dateninfrastrukturen über einen Anbieter verwaltet werden. Da aber Unternehmen häufig international agieren, ist eine einheitliche Datenstruktur sehr wichtig.
Ob in einer lokalen, hybriden, Multi-Cloud- oder Edgeumgebung: Jeder kann sichere, zukunftsweisende Lösungen entwickeln
Deshalb bietet A1 Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, die Welten der Private-Cloud (in den A1 Rechenzentren) mit jenen der Public-Cloud (mit Microsoft Azure) zu kombinieren. Bei Microsoft Azure handelt es sich mit A1 Managed Cloud Service um Clouddienste, die stetig erweitert werden, um Unternehmen bei geschäftlichen Herausforderungen zu unterstützen. Mithilfe unterschiedlicher Tools und Frameworks können Anwendungen in einem großen globalen Netzwerk erstellt, verwaltet und Ihren Anforderungen entsprechend skaliert werden. A1 agiert hierbei als Managed Service Provider und unterstützt Unternehmen mit seinem Expertenwissen rund um die gesamte Datenlandschaft. Mit dieser Beratung können maßgeschneiderte Services angeboten werden. Dadurch bleibt die Auslastung skalierbar und die Kapazitäten können bei Bedarf flexibel angepasst werden. Mit dem einheitlichen Management der Dateninfrastrukturen bleibt A1 der einzige Ansprechpartner für das gesamte IT Outsourcing.
Besonders internationale Unternehmen bzw. jene mit einem Forschungsschwerpunkt, die viele Daten zu verwalten haben, können mithilfe der Hybrid IT sowohl die Kapazitäten des A1 Datacenters in Österreich als auch die der Microsoft Azure in Übersee nutzen.
Für weitere Fragen haben wir hier alle Informationen zusammengefasst. Sie sind interessiert? Kontaktieren Sie unsere A1 Berater – gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen die ideale Lösung für Ihr Unternehmen.