
Mit A1 Dataweb Service erhält man Zugang zu wichtigen österreichischen Wirtschaftsdatenbanken.
Die grundlegenden Corona-Maßnahmen wurden gesetzt. Die Auswirkungen haben sich langsam eingestellt – Shops und Handwerksbetriebe dürfen langsam wieder öffnen, Gastronomie und Hotels hoffen auf baldige Genesung. Viele Klein- und Mittelbetriebe, aber auch Einzelunternehmer sorgen sich darum, wie es weitergeht. Ein Aspekt dabei: Wie gesund sind meine Auftraggeber, meine Partner oder meine Lieferanten? Werden sie die Krise überstehen? Fragen, die man erst am Ende der Krise vollständig wird beantworten können. Und doch kann es beruhigend sein, sich schon jetzt ein Bild über die finanzielle Fitness eines Geschäftspartners zu machen.
Das geht dank A1 sehr einfach und smart
Mit A1 Dataweb Service erhält man Zugang zu wichtigen österreichischen Wirtschaftsdatenbanken, insbesondere Firmenbuch, Grundbuch, Gewerbeinformationssystem Austria (GISA), Europäischem Grundbuch und Bonitätsprüfung über KSV 1870 (Kreditschutzverband). Allein in der KSV-Datenbank sind derzeit 640.000 Unternehmen erfasst! So lässt sich ein doch recht aussagekräftiges Bild über den Geschäftspartner erstellen: Firmenname, Standort, Wortlaut der Gewerbeberechtigung oder Informationen zu Eigentums- oder Belastungsverhältnissen eines Grundstücks sind wertvolle Daten, die über die Stärken und Schwächen einer Firma Auskunft geben.
Zudem erlangt man über A1 Dataweb Service Infos zur wirtschaftlichen Entwicklung eines Betriebs. Das macht vor allem auch in der Retrospektive Sinn: Wie stark ist ein Unternehmen durch schwache Jahre in der Vergangenheit gekommen? Neben den jeweils aktuellen Unternehmensdaten können auch historische Firmenbuchauszüge erstellt werden, um etwa unternehmerische Vorgänge aus der Vergangenheit nachvollziehbar zu machen.