
Machine Learning spielt eine bedeutende Rolle, um neue Chancen mit IoT zu schaffen.
Das Internet der Dinge bietet branchenübergreifend Chancen
Gestartet wurde der Nachmittag mit der Präsentation von Bela Virag, Managing Partner bei Arthur D. Little Österreich. Neben den Chancen und Möglichkeiten, die 5G und das Internet der Dinge bieten, zeigte er anhand von Use Cases auch Digitalisierungs-Strategien, die Unternehmen anwenden um Erfolg zu gewährleisten. Christian Zach, Solution Sales IoT Consultant (A1), widmete sich in seinem Vortrag Vorteilen der Vernetzung, neuen Geschäftsmodellen und den richtigen Plattformen für individuelle Unternehmensthemen. Michael Zitz, Solution Business Development (A1), präsentierte das Produkt A1 Mobility Insights und erläuterte, welche Chancen sich durch Analysen von Bewegungsströmen für Städte, Tourismusverbände oder Unternehmen ergeben. Abgerundet wurden der Vortragsreigen von Dieter Mayr, Data Scientist (A1), der versuchte, den Weg der Daten mittels Machine Learning zu gewinnbringenden Anwendungen zu skizzieren. Abschließend standen die Experten bei kulinarischer Begleitung im regen Austausch Rede und Antwort.