
Der Zugang zum Internet soll unkompliziert und schnell erfolgen – egal ob in der Hotellobby, einem Kaffeehaus oder einem Shop.
Eine moderne, absolut sichere IT-Infrastruktur einzurichten ist für Unternehmen zum Muss geworden. Sei es als internes leistungsstarkes Firmennetzwerk, sei es als WLAN für Gäste und Kunden. Smartphone, Tablets und Laptops sind heute schließlich immer dabei.
Außerdem: Der Zugang zum Internet soll unkompliziert und schnell erfolgen – egal ob in der Hotellobby, einem Kaffeehaus oder einem Shop. Bandbreiten-Management, Security-Maßnahmen, die Verwaltung mobiler Endgeräte – mit dem Tempo, in dem sich die IT heute ändert, werden genau diese Herausforderungen an ein Netzwerk in absehbarer Zeit zunehmen. Spätestens die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig ein stabiles, performantes Firmennetzwerk für das Bestehen von Unternehmen ist. Eine skalierbare Netzwerklösung wächst mit den steigenden Anforderungen mit. Der beste Weg dazu ist, sein Netzwerk über die Cloud zu verwalten – wie mit dem A1 Network 365.
Beim klassischen Netzwerk ist für dessen Verwaltung oder für die Fehlerbehebung einzelner Geräte ein IT-Spezialist vor Ort nötig. Vor allem bei mehreren Standorten, Filialen oder Niederlassungen kann sich das schon einmal als herausfordernd bis sehr schwierig gestalten. Die Verwaltung und Kontrolle des über die Cloud gemanagten A1 Network 365 ist von überall aus möglich. Dreh- und Angelpunkt ist dabei ein zentrales grafisches Dashboard für alle Netzwerkkomponenten: von der Firewall über Switches bis hin zum Wireless Access Point. Mithilfe von Templates lassen sich neue Standorte sofort und einfach per Klick ausrollen, neue Funktionen zentral steuern und Netzwerkregeln flexibel anpassen – egal wo man sich gerade befindet.
Einfach und intuitiv
Das Netzwerkmanagement kann wegen der unterschiedlichen Anbieter und Hersteller der verschiedenen Netzwerkgeräte bei der Konfiguration durchaus schon mal zum komplizierten Puzzle werden. Oft müssen sich IT-Spezialisten in mehrere Interfaces einarbeiten. Jedes Gerät ist einzeln zu konfigurieren. Man hat außerdem mit unterschiedlichen Support-Teams zu tun, wenn es zu Problemen kommt.
Der große Vorteil eines Cloud-managed Netzwerks: Es ermöglicht Networking ohne komplexe Netzwerkarchitekturen, unzählige Hardware-Komponenten, separate WLAN-Controller oder Security-Geräte. Das Netzmanagement wird in die Cloud verlagert. So lassen sich Unternehmensnetzwerke standortübergreifend zentral verwalten. A1 Network 365 bietet alle Funktionen aus einer Hand: vom Design über den Betrieb bis zum flächendeckenden 24/7-Service. Kunden können hierbei individuell passende Leistungsbausteine für folgende Phasen auswählen: Planung und Design, Komponenten, Errichtung, Betrieb. Bei der Errichtung können Kunden beispielsweise zwischen Selbstinstallation und Technikerinstallation wählen.