
Seit einem Jahr gibt es A1 Intelligent WAN.
Seit einem Jahr gibt es A1 Intelligent WAN. Was sind die wichtigsten Erfahrungen damit?
Wir freuen uns, weil wir in kurzer Produktentwicklungszeit als erster Provider Österreichs ein standardisiertes SD-WAN Produktservice auf den Markt gebracht haben. Und die ersten Erfahrungen zeigen uns, dass es sehr gut funktioniert.
Wie kann man A1 Intelligent WAN in wenigen Sätzen erklären?
Mit A1 Intelligent WAN können dynamische Firmennetzwerke gebaut und mit mehreren Anschlüssen (z.B.: MPLS, Internet, Ethernet, Mobile) virtuell miteinander gebündelt werden. Durch diese Bündelung mit der Technologie SD-WAN kann man über mehrere Anschlüsse verteilt schneller Daten versenden oder empfangen. Zudem erhöht man seine Netzwerkverfügbarkeit, weil man auch ausfallsicher geworden ist.
Das klingt eher komplex…
Technologien müssen für unsere Business Kunden einfach und intuitiv sein. Durch die Standardisierung haben wir das möglich gemacht. Wir bieten die Lösung in sechs Ausprägungen an, von XS bis XXL. Je nach Bedarf und in enger Abstimmung mit unserem Planungsteam kann der Kunde unter diesen Servicepakete wählen. Er bekommt dann die nötige Hardware, muss sich keine Sorgen über das Lizenzmodell machen und nimmt die professionelle Dienstleistung (Netzplanung, Aufbau u. Entstörung) von A1 Experten in Anspruch. Es soll ein Rundum-Sorglos-Paket für unsere Business Kunden sein.
Warum A1 Intelligent WAN von A1?
A1 hat sich mit der neuen SD-WAN Technologie nachhaltig beschäftigt. Wir können unsere Business Kunden optimal bei Ihrer Transformation im Bereich Netzwerk begleiten. Beispielsweise bietet das Produkt die Möglichkeit eines lokalen Break-Outs für Cloud-as-a-Service-Anwendungen. Wir wissen genau, dass nur die Kombination Netzwerk mit Cloud erfolgreich sein wird, weil unsere Kunden vermehrt in die Cloud gehen (z.B; Office 365).
Wie geht es weiter?
Wir haben viel vor und werden das Produkt stetig verbessern. Ein wichtiger Punkt ist die Netzwerkvisualisierung. Wir werden laufend großartige Bausteine liefern.
Die Fragen beantwortet Produktmanager Peter Neuhuber