Placeholder

IoT

A1 IoT Day 2021: Das Internet der Dinge interaktiv erkunden

  • Vorheriger
  • Artikel
Placeholder

IoT

Jeden Güterwagen im Griff haben

  • Nächster
  • Artikel

Lesedauer

6 Minuten

IoT

Das war der IoT Day 2021

Der A1 IoT Day stand ganz im Zeichen intelligenter und vernetzter Maschinen. Gemeinsam mit Moderatorin Lisa Gadenstätter führte Gastgeber A1 CEO Marcus Grausam durch den Abend, bei dem eine Vielzahl innovativer IoT Projekte vorgestellt wurden: Vernetzte Flughäfen, Smart Cities und IoT für Industrie und kleine Unternehmen.

 

Best Of des A1 IoT Days am 7. Oktober im A1 Headquarter. Sie haben die Möglichkeit, sich das gesamte Event auch online unter www.A1IoTDay.at anzusehen.

Von der Idee über die Umsetzung - das Internet der Dinge

Der A1 IoT Day fand am 7. Oktober 2021 im A1 Headquarter und virtuell auf unserer A1 IoT Eventplattform www.A1IoTDay.at statt. Neben den spannendsten IoT Usecases des Landes, standen interessante Diskussionen mit ESA Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher, BM Elisabeth Köstinger und zahlreichen Gästen im Mittelpunk.

Mit dem Internet der Dinge (IoT) können Sie Kosten reduzieren, Effizienz steigern und neue Geschäftsmodelle erschließen – egal ob Sie zu den Big Playern gehören oder ein KMU sind. An diesem Tag wollten wir Ihnen die Möglichkeiten von IoT näherbringen und damit Denkansätze liefern, wie Sie Ihren individuellen Mehrwert finden und IoT dauerhaft und erfolgreich einsetzen können.

Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
Fotocredits: APA Fotoservice
 

Am A1 IoT Day 2021 sprach ESA Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher über die Digitalisierung des Weltalls.

Digitalisierung des Weltalls mit Dr. Josef Aschbacher

Daten aus der Weltraumforschung und Raumfahrt helfen uns zu verstehen und den Einfluss unseres Handelns auf den Klimawandel besser zu prognostizieren.

 

Für den Flughafen Wien nimmt die stetige Digitalisierung einen bedeutenden Stellenwert ein. Mit dem Campus Netzwerk von A1 werden eine Vielzahl von betrieblichen Abläufen abgewickelt.

Flughafen Wien mit Network Slicing

Mit täglich hunderten am Flughafen arbeitenden Menschen - und allein am Vorfeld unzählig vielen Fahrzeugen - kann man vom Flughafen Wien von einer großen Stadt in der Stadt sprechen. „Uns ist es wichtig, Digitalisierung intelligent zu nutzen, um die Qualität zu steigern“, sagt Julian Jäger, Vorstandsdirektor Flughafen Wien.

Einen Erlebnisbericht von Network Slicing am Flughafen Wien gibt es hier.

 

Das oberösterreichische Unternehmen Wintersteiger AG hat sich mit innovativen Lösungen in technisch anspruchsvollen Nischenmärkten eine führende Position erarbeitet.

Metallverarbeitung und IoT

Intelligente Gesamtlösungen in Maschinen und Anlagenbau - dafür steht das oberösterreichische Unternehmen Wintersteiger AG. Als Markt- und Innovationsführer in diesen Bereichen hat sich das Unternehmen verpflichtet, seine Innovationskraft nicht auf das Heute, sondern auf das Morgen zu richten. Mit dem IoT Gateway Flex macht sich Wintersteiger AG für eine stetig digitale und schnelllebige Zukunft fit.

Artikelübersicht