Placeholder

IoT

IoT in Ihrem Unternehmen? Jetzt ist die Zeit!

  • Vorheriger
  • Artikel
Placeholder

IoT

Das war der IoT Day 2021

  • Nächster
  • Artikel

Lesedauer

4 Minuten

IoT

A1 IoT Day 2021: Das Internet der Dinge interaktiv erkunden

 

VIDEO: Der A1 IoT Day am 7. Oktober, der hybride Event aus dem A1 Headquarter zum Thema Internet der Dinge, spannt den Bogen von der Digitalisierung der Raumfahrt über nachhaltige Innovationen für Smart Cities bis hin zu intelligenten Fabriken und mitdenkenden Gebäuden.

Welchen Nutzen können Unternehmen, Städte und Gemeinden, aber auch die Weltraumforschung aus IoT und Digitalisierung ziehen? Am A1 IoT Day geben hochkarätige Expertinnen und Experten Antworten. Die Show zeigt die innovativsten IoT-Projekte Österreichs – live im A1 Headquarter, aber auch virtuell auf der A1 Event-Plattform.

73 Kilobyte Speicherkapazität: Die meisten E-Mails, die man heutzutage verschickt, sind größer. 85.000 Rechenoperationen pro Sekunde: Chips in aktuellen Smartphones schaffen bereits mehrere Billionen. Dies sind nur zwei der Eckdaten von AGC, dem Apollo Guidance Computer, mit dem die NASA im Jahr 1969 zum Mond flog. Aus heutiger Sicht ist es schwer nachzuvollziehen, wie bahnbrechend die Computer der Apollo-Raketen für die damalige Zeit waren.

Sie veränderten die Spielregeln bei der Digitalisierung: weg von kühlschrankgroßen Geräten, die über Lochstreifen gefüttert werden müssen, hin zu integrierten Schaltkreisen, also Mikrochips, und einer Steuerung über Tasten. Heutzutage eröffnen 5G und das Internet der Dinge (IoT) der Gesellschaft und Wirtschaft noch nie dagewesene Möglichkeiten – und verändern aktuell die Spielregeln der Digitalisierung.

 

Bis 2025 werden es weltweit rund 31 Milliarden Geräte sein,

die miteinander kommunizieren, voneinander lernen und uns so mit ganz neuen Erkenntnissen versorgen. Der A1 IoT Day am 7. Oktober, der hybride Event aus dem A1 Headquarter zum Thema Internet der Dinge, spannt den Bogen von der Digitalisierung der Raumfahrt über nachhaltige Innovationen für Smart Cities bis hin zu intelligenten Fabriken und mitdenkenden Gebäuden.

Hochkarätige Gäste beleuchten die Möglichkeiten, die Hintergründe und das Potenzial von smarten Lösungen in Unternehmen, Städten, aber auch bei der Erkundung des Weltalls. Der IoT Day ermöglicht es den Teilnehmern im A1 Headquarter und vor den Bildschirmen, das Internet der Dinge interaktiv zu erkunden, und zeigt die innovativsten IoT-Projekte aus Österreich. Melden Sie sich einfach kostenfrei für die virtuelle IoT Show an. Nach der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, das Cyber Security Special und spannende Talks rund ums Thema 5G und IoT zu buchen.

 

Die Speaker der Abendshow des A1 IoT Day

  • Josef Aschbacher ist seit März dieses Jahres Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation. Beim IoT Day gibt der Tiroler – virtuell zugeschaltet – seltene Einblicke in die Digitalisierung des Weltalls und in die Technologie, die aktuell hinter der Weltraumforschung steht.
  • Bundesministerin Elisabeth Köstinger und A1 Group CEO Thomas Arnoldner sprechen über die Bedeutung von IoT und der Digitalisierung in Österreich.
  • Gemeinsam mit Kurt Egger, Graz-Gemeinderat, analysiert A1 außerdem, welchen Nutzen eine Stadt und ihre Bewohner aus IoT ziehen können.
  • Wie können mitdenkende Dächer effektiv vor Feuchtigkeit schützen? Eine Antwort auf diese Frage gibt RPM Geschäftsführer Otmar Petschnig.
  • Julian Jäger, Vorstandsdirektor des Flughafen Wien, berichtet, wie IoT für mehr Sicherheit am Flugfeld sorgt.
  • Wintersteiger CFO Harold Kostka spricht über Effizienzsteigerungen bei Schischleif- und Erntemaschinen.

 

Virtuell auf der A1 Event-Plattform mitmachen

Der IoT Day findet heuer aber nicht nur im A1 Headquarter, sondern auch auf der A1 Event-Plattform statt. Der IoT Day startet bereits am Vormittag mit virtuellen Talks, bei denen sich die Teilnehmer live mit Expertinnen und Experten rund um 5G und IoT austauschen können. Ein Beispiel: Im Talk „Quo vadis IoT? Die Zukunft ist jetzt!“ sprechen der Unternehmer und Impact Investor Michael Altrichter und Thomas Kanzler, Head of Digital Services von A1 Digital, darüber, wie Unternehmen und Start-ups voneinander lernen können. In einem Cyber Security Special – ebenfalls virtuell – werden die aktuellen Cyberbedrohungen aufgezeigt.

Wie können sich Unternehmen auf einen IT-Sicherheitsvorfall vorbereiten? Wie reagieren sie im Ernstfall richtig? Podiumsgäste aus der österreichischen Verwaltung und Wirtschaft geben hilfreiche Tipps. Die Anmeldung zu diesen IoT Talks erfolgt über die Event-Plattform. In der A1 IoT Exhibition Area werden zudem zahlreiche IoT-Usecases verschiedenster Unternehmen vorgestellt, die A1 gemeinsam mit Kunden entwickelt hat. Bei speziellen Fragen ist es auf der Plattform im Bereich „Meet the Experts“ möglich, individuelle Termine mit den A1 IoT-Expertinnen und -Experten zu vereinbaren.

Der A1 IoT Day 2021 auf einen Blick

Wann: 7. Oktober 2021
Wo: live aus dem A1 Headquarter und unter www.A1IoTDay.at

Zeitplan:
ab 10:00 Uhr: Cyber Security Special (virtuell)
ab 13:30 Uhr: 6 IoT Talks (virtuell)
ab 18:00 Uhr: A1 IoT Show mit ESA Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher, BM Elisabeth Köstinger, A1 Group CEO Thomas Arnoldner und Gastgeber A1 CEO Marcus Grausam (virtuell und live für ausgewählte Gäste im A1 Headquarter)

Rund um die Uhr: A1 IoT Exhibition Area & IoT Podcast

Alle Informationen und Anmeldung gibt es hier.

Artikelübersicht