
VIDEO: Die digitale Technologien beeinflussen die Art wie wir leben und arbeiten.
Diesen Moment, das erste Mal, vergisst man nie: Es war noch im alten Jahrtausend. Das Wählmodem gab ein paar seltsame Geräusche von sich, und plötzlich war man mit der ganzen Welt verbunden. Was heute selbstverständlich ist, war einmal etwas ganz Besonderes. Und diese (Online-)Verbindung hat die Welt wirklich grundlegend verändert. Konnektivität ist aus dem privaten Bereich kaum mehr wegzudenken. Sie ist gleichzeitig zum Treibstoff für digitales Business geworden, mehr noch: Die Zukunft der Konnektivität hat gerade erst begonnen. Sie wird noch viele neue Türen aufstoßen und Spannendes bringen, vor allem auch für Unternehmen.
Chancengleichheit!
Ursprünglich wurde unter dem Begriff (der sich vom englischen „connectivity“ bzw. „connect“ für „verbinden“ ableitet) einfach die Verfügbarkeit einer Internet-Verbindung verstanden. Im Lauf der Zeit wurde Konnektivität auch zu einem Maß für die Verbindungsdichte in einem Netzwerk. Konnektivität wirkt nicht nur in technischer Hinsicht. Sie durchdringt längst alle Bereiche des Lebens und Wirtschaftens. So wie einst der elektrische Strom die Dunkelheit in den Häusern beendet hat, so durchbricht die Vernetzung über das Internet die Isoliertheit oder zumindest die Begrenztheit des Informationsflusses. Je besser die Vernetzung ist, desto besser sind die Chancen für alle. Konnektivität erscheint so als eine neue Form von Kapital, das gerechte Teilnahmechancen an der Gesellschaft und ihren neuesten Errungenschaften erst möglich macht. Anders gesagt: Konnektivität ist unverzichtbar für Chancengleichheit geworden.