
VIDEO: Was geschieht mit meinen Daten?
Die Uhr tickt, der 25. Mai 2018 ist nicht mehr weit. Und das ist wirklich wichtig. An diesem Tag tritt nämlich die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: EU-DSGVO) endgültig in Kraft.
Und sie betrifft alle österreichischen Unternehmen, also auch Ihres. Allerdings zögern viele Verantwortliche und haben teils noch immer erhebliche Informationsdefizite. Statt das Thema vor sich herzuschieben, sollten Sie jedoch die verbleibende Zeit unbedingt für entsprechende Vorbereitungen und Anpassungen nutzen. Unser Angebot: A1 informiert Sie gerne über die nötigen Maßnahmen und bietet seinen Business Kunden ein professionelles Consulting zur EU-DSGVO an. Wir sagen Ihnen, wo in Ihrem Unternehmen wirklich noch Handlungsbedarf besteht und welche Schritte Sie jetzt setzen müssen.
Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung sollen Hindernisse für Unternehmen im Sinn des freien Datenverkehrs aus dem Weg geräumt, aber umgekehrt auch die Rechte und die Privatsphäre natürlicher Personen geschützt werden. Außerdem kommen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für gespeicherte Daten und wesentlich schärfere Dokumentationspflichten auf Sie zu.
Und wichtig: Die EU-DSGVO bringt auch Konkretisierungen bezüglich der Notwendigkeit von Einverständniserklärungen durch Kunden mit sich. Ohne derartige Einverständniserklärungen wird eine Kommunikation mit (potenziellen) Kunden zu Marketing- und Werbezwecken nicht mehr wie bisher möglich sein. All das bringt neue Verpflichtungen und Aufgaben für Sie als Unternehmer oder Verantwortlicher mit sich, über die Sie sich rechtzeitig vor dem 25. Mai informieren sollten.