
Das Gästeverhalten zu verstehen und damit Besucherströme gezielt zu steuern, ist für Tourismusgebiete eine große Klima-Chance.
Die Reiselust der Menschen ist ungebrochen, Österreich ist wieder stark nachgefragt. Deshalb macht man sich auch im Salzkammergut Gedanken, wie man mit den Touristenströmen umgehen könnte.
Nicht zu vergessen: Das Salzkammergut wird mit Bad Ischl 2024 Europäische Kulturhauptstadt! Auch dafür ist man gut gerüstet. Dank A1 Mobility Insights können Besucherströme und -frequenzen aus dem Mobilnetz anonymisiert erfasst und ausgewertet werden. Die Lösung kann sogar zwischen nationalen und internationalen Touristen unterscheiden. Und sie kann auch die Besucherfrequenz in bestimmten Regionen oder bei ausgewählten Sehenswürdigkeiten analysieren. Mag. Christian Schirlbauer, Geschäftsführer der Ferienregion Dachstein Salzkammergut: „Die erhaltenen Informationen sind wertvolle Basisdaten zur Planung und Umsetzung entsprechender Marketing-Maßnahmen - verbunden mit der Gäste-Lenkung, die in Zeiten wie diesen immer wichtiger werden. Ergänzende POIs und flexible Trennung zwischen Winter- und Sommerdaten haben das System verbessert. Die in Aussicht gestellten Echtzeitdaten sind ein weiterer Meilenstein in der Verwendung von Bewegungsdaten.“