Placeholder

Events

Die Finalisten der IoT Challenge stehen fest

  • Vorheriger
  • Artikel
Placeholder

Events

KMU-Roadshow zur Digitalisierung

  • Nächster
  • Artikel

Lesedauer

2 Minuten

Events

Nachbericht – IoT und Data Analytics Event in Linz

Vlnr: Florian Schwaiger (A1), Michael Zitz (A1), Dieter Mayr (A1), Maximilian Scherr (Arthur D. Little), Roland Gabriel (A1)

Zum Thema „Internet of Things“ gibt es seit diesem Jahr eine neue Business Eventreihe. Das Internet der Dinge ist gegenwärtig die wohl überzeugendste technologische Innovation im Zeitalter der Digitalisierung. Mit der Eventreihe „IoT und Data Analytics“ präsentiert A1 seinen Kunden innovative und in der Praxis erprobte Lösungsansätze, wie aus der Kombination von IoT Sensoren, Datenbanken, Algorithmen und Dashboards nachhaltig Mehrwert für Unternehmen erzielt werden kann.

Neue Möglichkeiten durch das Internet der Dinge entdecken

 

Für viele Unternehmen ist die Vernetzung von Produkten eine große Chance ihren bisherigen und auch zukünftigen Kunden Verbesserungsvorschläge zu präsentieren und zusätzliche neue Services anzubieten, aber auch um über neue Geschäftsmodelle nachzudenken. Im Zeitalter der Digitalisierung haben Unternehmen aus allen Branchen die Möglichkeit von diesen neuen Technologien zu profitieren.

 

Die Keynote zum Thema Industrial digitization – and the required infrastructure von Maximilian Scherr (Associate Director, Arthur D. Little), beschrieb anhand mehrere Beispiele, wie Unternehmen ihre Digitalisierung Strategie verfolgen und welche digitale Produktionsinfrastruktur geschaffen werden musste, um diese Business Cases zu heben. Ein spannender Vortrag über die Vernetzung von IoT, Mobile Edge Computing und Campus Netze und was dies aus wirtschaftlicher Betrachtung bedeutet.

 

Produkte, Betriebsmittel und Assets miteinander vernetzen

 

In den weiteren Vorträgen wurde erläutert, welche neuen Möglichkeiten durch IoT in der Effizienzsteigerung, oder auch in der Erstellung von neuen Geschäftsmodellen entstehen. Auch auf die Bereiche Data Analytics und Machine Learning wurde intensiv eingegangen, da in diesen Sektoren viele Unternehmen erst am Anfang ihrer Reise stehen. Durch die Digitalisierung und neue Technologien sehen wir einen exponentiellen Anstieg an Daten, die für die zukünftige Ausrichtung eines Unternehmens eine enorme Relevanz aufweisen!

 

Kulisse: Stahlwelten

 

Der dritte Termin der Iot & Data Analytics Eventreihe fand am 05. Juni 2019 in der voesapline Stahlwelt in Linz statt. Alle Interessenten können sich hier im Vorfeld für die nächsten Veranstaltungen anmelden. Weitere Termine für Wien und Graz folgen im Herbst.

Artikelübersicht