Placeholder

IoT

Mit 5G Urlaub von zu Hause aus machen

  • Vorheriger
  • Artikel
Placeholder

IoT

„Landwirtschaft 4.0 steckt noch in den Kinderschuhen“

  • Nächster
  • Artikel

IoT

Das Internet der Dinge unter der Lupe

Heutzutage ist fast jeder vernetzt.

Im Internet der Dinge ist alles vernetzt – Maschinen, Briefkästen und Stromzähler. Basis dafür ist das beste Netz. Mit dem neuen Funkstandard NarrowBand IoT (NB-IoT) bietet A1 eine kostengünstige Alternative für IoT Massenapplikationen mit niedriger Bandbreite.

In Gebieten mit schlechter Funkverbindung und für langlebige Anwendungen bieten die bisherigen Technologien kaum Möglichkeiten. Das empfangene Signal ist oft schwach und der Empfänger des Geräts benötigt viel Strom im Betrieb, was die Batterie schnell aufbraucht.

Wo funktioniert NarrowBand IoT? 

NarrowBand IoT (NB-IoT) funktioniert praktisch überall. Auch in ländlichen Regionen in denen die Netzabdeckung für Telefonie nicht ausreicht, können Geräte über NarrowBand IoT auf einfache und effiziente Weise miteinander verbunden werden. Egal ob hinter Betonwänden, in Kellern oder in sehr abgelegenen Gebieten - die Datenübertragung erfolgt sicher und zuverlässig.

Was sind die Vorteile?

Im bisherigen LTE Netz steht die Übertragung von großen Datenmengen in kurzer Zeit im Vordergrund. Bei vielen IoT Anwendungen ist genau das Gegenteil gefordert. Üblicherweise werden relativ geringe Datenmengen übertragen, gleichzeitig müssen sehr viele IoT Applikationen miteinander vernetzt werden. Mit NarrowBand IoT können diese Anwendungsfälle nun optimal bedient werden.

Neben einer hohen Gebäudedurchdringung und Netzabdeckung ist auch der geringe Energieverbrauch ein Vorteil. Die kleinen Datenmengen werden in regelmäßigen Abständen übertragen. In der restlichen Zeit befinden sich die Module in einem Energiesparmodus. Dadurch reichen handelsübliche Batterien zur Energieversorgung aus. Eine eigene Stromversorgung ist nicht erforderlich.

Was steckt technisch dahinter?

Es handelt sich um eine LPWA-Technologie (Low Power Wide Area). NarrowBand punktet mit einer zusätzlichen Leistungsübertragungsbilanz von 20dB und einer bis zu zehnmal besseren Netzabdeckung. Dadurch ist auch eine Vernetzung in abgelegenen Regionen möglich. Die maximale Download- und Uploaddatenrate beträgt hingegen nur 150 kbps. Aufgrund der begrenzten Datenraten können nur schmalbandige Anwendungen bedient werden.

Wo kann der neue Funkstandard angewandt werden?
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Von Produkten für das intelligente Gebäude oder die smarte Stadt bis zu Anwendungen für Industrie 4.0.

  • Smart City: Städte können auf Basis der NB-IoT Technologie einfacher und kostengünstiger vernetzt werden. Straßenbeleuchtungen können je nach Verkehrsaufkommen gezielt gesteuert werden. Smarte Briefkästen müssen erst geleert werden, wenn sie tatsächlich voll sind. Mittels intelligenter Parkplatzsteuerung wird erkannt, welche Parkplätze frei sind und können per App vom Autofahrer gezielt angefahren werden.
  • Smart Metering: Aufgrund der erhöhten Netzabdeckung kann der Stromzähler auch im tiefsten Keller erreicht werden. Die Batterielebensdauer des Zählers erhöht sich auf 10 Jahre. So wird auch ohne Stromversorgung eine Datenübertragung gewährleistet. Auch bei schlechtem Empfang, kann der Endkunde per Alarm über Zählerstände und Ausfälle informiert werden.
  • Smart Buildings: Über die NB-IoT Technologie steht dem vernetzten Gebäude nichts mehr im Wege. Rauchmelder und Alarmanlagen können zentral überwacht werden. Die Heiz- und Lüftungsteuerung kann auch in Gebäuden mit schlechtem Empfang von der Ferne erfolgen. Mittels Sensoren können Temperatur, Feuchtigkeit und Korrosion in Echtzeit erfasst werden. So können Veränderungen am Gebäude früher erkannt und sichtbar gemacht werden.
  • Smart Farming: Auch abgelegene Felder können auf Basis der NB-IoT Technologie einfacher und effizienter vernetzt werden. So können bei schlechten Umweltbedingungen Tankfüllstände, Pumpendruck und Durchflussmengen verlässlich gemessen werden. Mit Hilfe kostengünstiger Sensoren können Umweltdaten, wie Bodenbeschaffenheit, Luftgüte, Temperatur und Windrichtung auch in abgelegenen Regionen erfasst werden.

Was hat das A1 Digital IoT Lab damit zu tun?

Im A1 Digital IoT Lab bietet A1 mittelständischen Kunden die notwendige Unterstützung bei der Entwicklung von NB-IoT basierten Lösungen. IoT-Lösungen können in Form von Prototypen gemeinsam mit dem Kunden getestet und analysiert werden. A1 Digital IoT Ingenieure helfen beim Setup vor Ort, bereiten Testfälle gemeinsam mit Kunden auf und betreuen bei Fragen zur Technologie.

NarrowBand IoT Technologie bildet die Basis für zahlreiche neue Anwendungen im Internet der Dinge. Wir legen somit den Grundstein für die Erschließung komplett neuer Geschäftsmodelle und Märkte.

Artikelübersicht