
Ähnlich wie bei Top-Medizinern soll es auch auf höchstem Niveau ausgebildete Pflegewissenschafter geben, die selbstständig handlungsfähig sind und auch entsprechende Führungsaufgaben übernehmen können.
Die Pflege von kranken, behinderten und vor allem von betagten Menschen ist eines der ganz großen Zukunftsthemen. Zur Bewältigung dieser auch demografisch bedingten Herausforderungen sind 50.000 zusätzliche Pflegekräfte notwendig, schätzen Experten. Das Problem dabei: Das Image des Berufsbildes ist verbesserungswürdig, und für die konkreten Rahmenbedingungen – von der Bezahlung bis hin zu den extremen Arbeitsbelastungen – dieser gesellschaftlich so wichtigen Aufgabe gilt das erst recht. Während besonders die Herausforderung der Finanzierung von Pflege zu den drängendsten politischen Fragen gehört, lassen sich Image und Selbstbild der Pflege aber wohl auch schon mit gelinderen Mitteln aufpolieren: nämlich mit einer Modernisierung und Höherqualifizierung der Ausbildung. Inklusive einer entsprechenden Ausnutzung sämtlicher digitaler Möglichkeiten.
Virtueller Hörsaal & Manikins
Ähnlich wie bei Top-Medizinern soll es auch auf höchstem Niveau ausgebildete Pflegewissenschafter geben, die selbstständig handlungsfähig sind und auch entsprechende Führungsaufgaben übernehmen können. Wie Höherqualifizierung und Digitalisierung perfekt kombiniert werden können, zeigt etwa das Beispiel der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg. Hier werden nicht nur akademische Pflegeexpertinnen und -experten (so genannte Advanced Nurse Practitioner) ausgebildet, sondern auch ein berufsbegleitendes Onlinestudium der Pflegewissenschaft angeboten. Gelernt wird dabei im virtuellen Hörsaal, zu den Inhalten gehören eHealth und mHealth in der Pflege ebenso wie ausgefeilte Simulationen. Neben realistischen Szenarien-Trainings werden auch so genannte Manikins – also im Prinzip smarte Simulations-Puppen, die ein Operator im Hintergrund steuert – verwendet. Wie so ein Training aussehen kann, zeigt auch dieses Beispiel aus Oberösterreich: www.youtube.com/watch?v=Y1QOkWDnjUY.