
Unternehmen brauchen ein leistungsstarkes Netzwerk, das mit ungeheuren Datenmengen umzugehen weiß.
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Damit haben Hermann Ludwig Moeller, Head of Strategy, Programme and Transformation bei der European Space Agency (ESA), und sein Team täglich zu tun. Über uns, in vielen Kilometern Entfernung, entsteht künftig ein „Mega-Netz“: „Wir haben bestehende Systeme für die Navigation. Das ist Galileo in Europa, für die Erdbeobachtung Copernicus. Wir sind im Moment dabei, ein ähnliches System für die Kommunikation aufzubauen. Damit hätten wir erstmalig für Europa eine Infrastruktur, die wirklich Navigations- und Zeitdaten, Erdbeobachtungsdaten und Kommunikationsmöglichkeiten verbindet.“ So könnte ein Verbund entstehen, der Informationen aus dem Weltraum mit dem Wissen auf der Erde zusammenführt. Die Folge: Noch bessere Möglichkeiten in der Erdbeobachtung, in der Navigation und der Kommunikation, verbunden mit Künstlicher Intelligenz.