
Die Website eines Unternehmens ist mehr als bloß eine Online-Visitenkarte. Sie bestimmt die Sichtbarkeit im Internet mit, vergleichbar mit der Lage eines Standorts oder Geschäfts in der analogen Welt.
Die Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung beginnt bei sieben von zehn Personen im Internet. Die Website eines Unternehmens ist mehr als bloß eine Online-Visitenkarte. Sie bestimmt die Sichtbarkeit im Internet mit, vergleichbar mit der Lage eines Standorts oder Geschäfts in der analogen Welt. Auch wenn die meisten Unternehmen bereits eine Website haben – häufig besteht noch Handlungsbedarf bei der Optimierung, vor allem bei KMU:
- Nur 34 Prozent der KMU nutzen Suchmaschinenoptimierung (SEO).
- Lediglich 25 Prozent sind mit Werbemaßnahmen (wie Google Ads) vertreten.
- Bloß 61 Prozent der KMU-Websites sind für die mobile Nutzung auf Smartphones optimiert.
Suchmaschinenoptimierung SEO: Die Macht von Google nutzen
Viele Wege können auf eine Website führen, doch meistens ist es die Suchmaschine von Google. Sie verfügt über eine massive Marktdominanz. 95 Prozent der User nutzen Google; die Suchmaschine ist ein wahrer Informations-Gatekeeper und für Unternehmen, die E-Commerce betreiben, höchst relevant. Google crawlt ständig das Internet, dabei werden Milliarden von Websites abgerufen. Man kann also bereits erahnen: Der Kampf um einen Platz unter den Top Ten bei den Suchergebnissen ist mitunter erbittert – und äußerst wichtig. Über 95 Prozent aller organischen Klicks erfolgen auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse. Für die restlichen Seiten bleibt nur noch der mickrige Rest übrig, so eine Erhebung des deutschen Software-Unternehmens Sistrix.
Pointiert ausgedrückt: Ein Unternehmen, das auf Google nicht gefunden wird oder erst auf der zwölften Ergebnisseite aufscheint, existiert für die User nicht. Um das eigene, organische Suchmaschinen-Ranking zu verbessern, kommt die sogenannte Search Engine Optimization (SEO) ins Spiel. Allgemein geht man von rund 200 Kriterien aus, die darüber entscheiden, ob es eine Website im Ranking einer Suchmaschine nach oben schafft. Das reicht von SSL-Verschlüsselung, Linkbuilding, den richtigen Metadaten (Titel, URL und einer Beschreibung) über nützlichen, einzigartigen Content bis zur Optimierung für Mobilgeräte. Diese Faktoren greifen im komplexen System der Suchmaschinenoptimierung ineinander.
Mit Suchmaschinenwerbung (SEA) die richtigen Leute ansprechen
Gewisse Grundsätze der analogen Welt gelten auch im Internet: Die Sichtbarkeit bei Google & Co lässt sich auch mit Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) erhöhen, also einer bezahlten Platzierung des Unternehmens in den Suchergebnissen. Lokales Targeting, Zielgruppen-Targeting, die richtigen Keywords als Dreh- und Angelpunkt: Eine zielgerichtete SEA-Kampagne sorgt dafür, dass die Botschaft des Unternehmens bei den richtigen Leuten ankommt. Um maßgeblich Erfolg bei SEO und SEA zu haben, sollte man diese Themen jedoch Experten überlassen. Hier zählen Wissen und Erfahrung.