
VIDEO: Der digitale Wandel macht vor unserer Wohnumgebung nicht Halt und wird laut Umfragen auch breit akzeptiert. Maßgeblich für einen Erfolg dürfte die Vereinfachung des Lebens sein, erklärten Expertinnen und Experten. (c) Technikum Wien
Unser Alltag ist prall gefüllt. Seien wir ehrlich: Mitunter sind wir damit überfordert, über den Tag verteilt an tausend Dinge denken zu müssen, während wir uns morgens fertig machen für die Arbeit, die Kinder in Schule und Kindergarten bringen, rasch noch den Hund spazieren führen oder draufkommen, dass die Oma heute Geburtstag hat und ja eigentlich noch alle zusammen ein Ständchen singen müssen, damit niemand beleidigt ist. Zusätzlich ärgern wir uns mit lästigen Parkvorschriften herum, haben Stress in der Firma oder im Homeoffice, kommen in der U-Bahn drauf, dass eigentlich gar nicht mehr sicher ist, ob einer das Bügeleisen vom Strom genommen hat, oder geraten wieder einmal in einen Megastau. Klingt bekannt und stressig? Ist es auch!
Doch digitale Hilfe ist schon im Anflug. Willkommen an Bord des Internet of Things! Es schafft neue, kluge Strukturen in unserem Leben. Es hilft uns dabei, den Alltag einfacher zu gestalten und smarter zu checken, Ruhe reinzubringen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ein paar Beispiele illustrieren schon, wohin die Reise geht.