
Peter Kerschbaummayr, Leiter der EDV-Abteilung bei STUBAI.
Stubai steht nicht nur für traumhafte Gebirgslandschaften, Gletscher und Natur pur, sondern steht seit mehr als 100 Jahren als Inbegriff hochwertiger Qualitätserzeugnisse der Stubai Werkzeugindustrie. Seit 1960 bürgt der genossenschaftliche Verbund an 21 Betrieben und Schmieden unter dem Namen „Stubai Werkzeugindustrie“ für Qualität unter unter dem Dach STUBAI zu einem Handelshaus vereint, über das der Vertrieb und die Disposition, mit Hilfe der EDV, für die einzelnen Mitglieder gesteuert wird.
Seit 2013 ist Peter Kerschbaummayr als EDV-Leiter im Unternehmen. Der ausgebildete Informatiker beschäftigt sich rund um die Uhr mit dem Hobby, das sein Beruf wurde. „Die Firma hatte damals eine ERP-Umstellung geplant und das interessierte mich. Ich beschäftige mich viel mit IT und bringe gerne neue Ideen ein.“ Diese technische Umstellung von Telefonie, Betriebssystemen oder Internet war ein Risiko: ein Betriebsausfall hätte schwere Folgen für Kunden und Firma. Der Wunsch nach Modernisierung stand der Sorge von Ausfällen gegenüber. Jahrelang wurden Kundenbeziehungen, neben den persönlichen Besuchen, vor allem über das Festnetz gepflegt. Doch die Notwendigkeit mobil erreichbar zu sein wurde stärker. Wie konnte man alle Kunden ohne Aufwand auf mobile Kontakte umstellen? „In Innsbruck habe ich dann eine Vorführung für die IP-Telefonie bekommen,“ erzählt Kerschbaummayr „und ich war beeindruckt.“ Innerhalb eines Wochenendes stellte A1 alle Festnetztelefone auf IP-Telefonie um. Jeder Mitarbeiter konnte seine Telefonnummer und Durchwahl behalten, war nun auch unterwegs oder im Lager über das Handy verfügbar und für die Kunden änderte sich nichts.