Daten
Datensicherung gehört zu den unternehmerischen Sorgfaltspflichten. Die COVID-19-Pandemie hat die Bedrohungslage für kritische Betriebsdaten verschärft. Wie können Unternehmen darauf reagieren?
Weiterlesen
Sicherheit
Wie sehr hat sich die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cyberkriminalität verändert?
IT-Sicherheit kann als „Hygienefaktor“ gesehen werden – sie muss sitzen, darf aber nicht behindern.
Jimmy Heschl, CISO Red Bull GmbH, über die Gefahren der Cyberkriminalität.
Nachholbedarf: Das Thema Cybersecurity ist bei den Menschen noch nicht richtig angekommen.
Nehmen kleinere Unternehmen – beispielsweise aus Ressourcenmangel – das Thema IT-Sicherheit nicht ernst? Wie es um die Cyber-Security bei kleineren Unternehmen steht und welche Strategien funktionieren.
Die große Mehrheit der IT-Angriffe ist nicht zielgerichtet. Mit den richtigen Schutzmaßnahmen lässt sich die potenzielle Angriffsfläche eines Unternehmens verringern.
Menschen machen Fehler, auch im Umgang mit digitalen Tools. Wie können Unternehmen den Risikofaktor Mensch bei der IT-Sicherheit minimieren? Wissen und die richtigen Tools machen den Unterschied.
Offensity zeigen, wie anfällig KMUs auf Hacker-Angriffe sind und geben individuell Empfehlungen ab, wie man sich schützen kann.
Die Cyber Security Experten Philipp Mirtl und Aron Molnar geben fünf hilfreiche Tipps, wie Sie sich vor Hackerangriffen schützen können.
Die Cyberkriminalität, denen auch österreichische Unternehmen immer wieder ausgesetzt sind, ist im Steigen.