Vernetzung
Die Wachstumspotenziale von der Unternehmensdigitalisierung steigen rasant und können ohne innovativen Partner im heutigen Konkurrenzkampf kaum bewältigt werden.
Weiterlesen
Daten
Ständig steigendes Datenvolumen, aber keine Lust auf neue, interne IT-Strukturen? Hier helfen modernste Cloud Services von A1.
Business-Kunden brauchen meist mehr als nur einfach schnelles Internet. Doch welche Vorteile hat ein gewerblicher Internetanschluss für Geschäftskunden wirklich? Mit Checkliste!
Für Bestellungen aus der ganzen Welt braucht der steirische Bio-Bauer Obsthof Retter flexible, sichere Server-Lösungen wie Exoscale.
Sicherheit
Phishing und der damit verbundene Datenklau sind eine wachsende Gefahr – gegen die sich Unternehmen wappnen sollten.
Vulnerability Management ist ein Ansatz, der Red Bull dabei hilft, Schwachstellen in der Security aufzudecken.
Sie wissen von Phishing, Ransomware und anderen Sicherheitsbedrohungen? Wissen aber nicht, was Sie dagegen tun sollen? Lernen Sie die Vorteile einer All-in-One Produktivitätslösung kennen.
Die ständig wachsende Bedrohung der Unternehmen durch Cybercrime Angriffe ist aktueller denn je.
Die vielen Funktionalitäten von MS 365 überzeugen immer mehr Unternehmen – doch sie bergen auch Gefahren.
Ab Dezember müssen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern eine Plattform für anonyme Hinweisgeber zur Verfügung stellen. Mywhistler zeigt, welche Rolle dabei die Lösung A1 Exoscale spielt.
IoT
Das Internet of Things (IoT) ist in nahezu allen Bereichen des Lebens und Arbeitens vertreten. Hier kommen 3 Webinare zu IoT, Daten und Security.
Lifecycle-Management ist eine der wichtigsten Aufgaben von IT-Abteilungen. Wer zu spät agiert, gerät ins Hintertreffen.
Smarte Lösungen aus der Cloud ermöglichen sicheres Arbeiten von überall aus – ein Vorteil für saisonale Branchen.
„Shared Responsibility“ und Eigenverantwortung – so bleiben sensible Daten in Zeiten vermehrter Cloud-Anwendungen sicher.
Home Office
Eine hochperformante, leistungsfähige IT-Infrastruktur ist die wichtigste Grundlage fürs Arbeiten im Homeoffice. Wie man zu schnellerem Internet, effizienten Tools und mehr Sicherheit im Homeoffice kommt – hier ist der Überblick.
Gerade Unternehmen der öffentlichen Daseinsversorgung müssen besondere Maßnahmen ergreifen.
Christian Baumgartner, Mitgründer und CTO von Nimbusec, über seine Erfahrungen im Trainingscenter in Wiener Neustadt.
Global Player wie Plansee müssen ihre Sicherheit regelmäßig überwachen.
Sicherer Zugang in Corona-Zeiten durch Körpertemperaturmessung.
Wir zeigen Ihnen, welche Strategien gegen Ransomware wirksam sind.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Malware erkennen, entfernen und vorbeugen und welche Strategien gegen Ransomware wirksam sind.
Das Check Point Research Team hat im Signalprozessor von zahlreichen Android Smartphones 400 Sicherheitslücken gefunden. Was kann man tun?
IT-Sicherheit kann als „Hygienefaktor“ gesehen werden – sie muss sitzen, darf aber nicht behindern.
Jimmy Heschl, CISO Red Bull GmbH, über die Gefahren der Cyberkriminalität.
Nachholbedarf: Das Thema Cybersecurity ist bei den Menschen noch nicht richtig angekommen.
Nehmen kleinere Unternehmen – beispielsweise aus Ressourcenmangel – das Thema IT-Sicherheit nicht ernst? Wie es um die Cyber-Security bei kleineren Unternehmen steht und welche Strategien funktionieren.
Konformität mit der DSGVO steht für Unternehmen ganz oben bei der Auswahl eines Cloud-Providers. Wie kann diese nach dem Aus des Privacy Shield jedoch gewährleistet werden?
Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Angriffsformen. Eine gute Netzwerksicherheit aufzubauen und zu halten ist aufwändig und arbeitsintensiv. Mit einer Cloud-verwalteten Lösung ist man einfach immer auf dem neuesten Stand.
Wie Unternehmen jeder Größe ihr Firmennetzwerk und (Gäste-)WLAN vereinfachen können, ohne Abstriche bei der Sicherheit, Flexibilität und Verwaltung machen zu müssen.
Ein über die Cloud gemanagtes Netzwerk reduziert die Komplexität und Verwaltungsprobleme von herkömmlichen Netzwerken und WLAN-Lösungen. Und erfüllt gleichzeitig alle Sicherheitsanforderungen.
Was kann ein Security Information and Event Management (SIEM) für die Sicherheit Ihrer Unternehmens-IT tun?
Kontrollverlust in der Krise managen, Engpässe beseitigen und Resilienz aufzubauen.
Auf welche Sicherheitsmaßnahmen Sie sich jetzt konzentrieren sollten.
Mobile Endgeräte gelten als Einfallstor in Firmennetzwerke. Oft sind sie aber nur unzureichend gegen Cyber-Attacken geschützt. Mit Check Point SandBlast Mobile bietet A1 nun optimalen Schutz.
Cyberattacken zählen zu den größten, wirtschaftlichen Bedrohungen von Unternehmen. Dennoch ist das Gefahrenbewusstsein dafür noch gering und der Schaden bei Aufdeckung bereits erlitten.
Schadsoftware und andere Cybergefahren bedrohen Unternehmen in immer vielfältigeren Formen. Als Einfallstor dienen dabei oft E-Mail-Nachrichten. Das Spam-Problem sollte daher nicht unterschätzt werden.
Mit immer anderen Methoden wird versucht, Schadsoftware an Firewalls, Mailscannern und lokalen Virenschutz vorbei zu schleusen. Wie man sich schützen kann.
Immer komplexere Systeme erfordern auch neue Zugänge in der Entwicklung. Das Thema Sicherheit gewinnt mehr und mehr an Bedeutung.
Die Digitalisierung verstärkt auch das Risiko, über IT-Schwachstellen angegriffen zu werden. Offensive Security-Tests können präventive Wirkung erzielen.
Wird die Webseite eines Unternehmens mit Schadsoftware infiziert, so droht großer (Image)Schaden. A1 sagt Ihnen, was im Fall des Falles zu tun ist. Und was man im Vorfeld gegen Website-Hacker tun kann.
Viele Unternehmen unterschätzen noch immer eine ganz reale Gefahr: Firmen-Smartphones, die zum Einfallstor für Daten-Diebe und Schadsoftware werden.
Die große Mehrheit der IT-Angriffe ist nicht zielgerichtet. Mit den richtigen Schutzmaßnahmen lässt sich die potenzielle Angriffsfläche eines Unternehmens verringern.
Menschen machen Fehler, auch im Umgang mit digitalen Tools. Wie können Unternehmen den Risikofaktor Mensch bei der IT-Sicherheit minimieren? Wissen und die richtigen Tools machen den Unterschied.
Künstliche Intelligenz verändert Prozesse und Geschäftsmodelle. Wo stehen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft auf diesem Weg?
Macht es Sinn, interne Security Operation Center einzurichten? Eher nicht! Zu aufwändig, zu hochtechnologisch, zu wenig Fachpersonal steht in den Unternehmen zur Verfügung.
Das A1 Security Operation Center (SOC) ist ein Frühwarnsystem. Es schützt Unternehmen. Das sichert im Extremfall das Überleben.
Eine neue Form von digitaler Erpressung bedroht den guten Ruf von Unternehmen, der immer stärker auch auf positiven Online-Bewertungen basiert. Doch es gibt Gegenstrategien.
Die NIS-Richtlinie soll Maßnahmen eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen umzusetzen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Im A1 Cyber Range Trainingscenter werden Hacker- und Cyberattacken simuliert, um Unternehmen vor Attacken aus dem Internet zu schützen.
Offensity zeigen, wie anfällig KMUs auf Hacker-Angriffe sind und geben individuell Empfehlungen ab, wie man sich schützen kann.
Die Cyber Security Experten Philipp Mirtl und Aron Molnar geben fünf hilfreiche Tipps, wie Sie sich vor Hackerangriffen schützen können.
Die Cyberkriminalität, denen auch österreichische Unternehmen immer wieder ausgesetzt sind, ist im Steigen.
Events
Bei der Veranstaltungsreihe A1 Connect Business werden Themen die KMUs und EPUs bewegen, gemeinsam mit Top-Speakern beleuchtet.
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Sie bringt viele neue Regeln und Verpflichtungen für Unternehmen, etwa um Personendaten besser zu schützen. A1 Consulting bietet wertvolle Hilfestellungen bei allen nötigen Anpassungen und Umstellungen.
Mit dem A1 Content Delivery Network können Sie das Business Ihrer Geschäftskunden perfekt schützen.
Immer mehr mittelständische Unternehmen nutzen Cash-Management-Systeme. Dabei sind gewisse Regeln zu beachten.