
Bei der Umsetzung der passenden IoT-Infrastruktur hat sich UNTHA die Digitalisierungsexperten von A1 und A1 Digital an Bord geholt.
Mithilfe von IoT werden Maschinen, Anlagen und Produkte miteinander verbunden und können via Multi-Network-SIM-Karten und Cloud-Plattformen miteinander kommunizieren. Unternehmen wissen dadurch, welche Maschinen gerade im Einsatz oder welche Bestellvorgänge noch offen sind. Denn: Jederzeit und von jedem Endgerät aus alle wichtigen Betriebs- und Prozessdaten in Echtzeit im Blick zu haben bedeutet für den Betreiber einen klaren Mehrwert. Das hilft einerseits Kosten einzusparen, andererseits werden neue Geschäftsmodelle entwickelt.
Ein Unternehmen, das sich vor einiger Zeit entschlossen hat in diese zukunftsweisende Technologie zu investieren und seine Abläufe zu digitalisieren, ist die Firma UNTHA shredding technology. Was vor 50 Jahren mit einer kleinen Maschinenschlosserei mit fünf Mitarbeitern begann, hat sich heute zu einem Anbieter von Zerkleinerungsmaschinen entwickelt, der seine Produkte international vertreibt. Die Firma UNTHA shredding technology beschäftigt weltweit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist der Spezialist für Zerkleinerungslösungen auf den unterschiedlichsten Gebieten.
Bei der Umsetzung der passenden IoT-Infrastruktur hat sich UNTHA die Digitalisierungsexperten von A1 und A1 Digital an Bord geholt. Gemeinsam wurde eine M2M-Connectivity-Lösung, u.a. bestehend aus Multi-Network-SIM-Karten, zur reibungslosen Vernetzung der Shredder-Anlagen, realisiert. Das intelligente Assistenzsystem für die UNTHA Zerkleinerungsmaschine verarbeitet alle Daten in Echtzeit, informiert über sämtliche Abweichungen und liefert somit eine Entscheidungshilfe direkt auf das Smartphone, Tablet oder PC.