
World-Direct gilt vor allem als ein Unternehmen, das eine Schlüsselrolle in der Transformation des Energiesystems spielen will.
Digitale Innovation ist die Basis für viele Anwendungen, die wir heute und morgen benötigen. Nehmen wir das Beispiel der Energiewende: Sie wird nur dann gelingen, wenn wir die vielen Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Wie das geht, weiß man in einem Entwicklungszentrum von europäischem Format: in der World-Direct eBusiness solutions GmbH, einem Tochterunternehmen von A1.
So offen, wie das Büro- und Objektkonzept angelegt wurde, so frei geht man hier an Entwicklungsfragen heran. „Wir sind ein IT-Innovation-Lab. Als einer der größten Softwaredienstleister in Westösterreich betreiben wir Forschung und setzen eigenentwickelte Lösungen gemeinsam mit A1 und ihren Kunden um“, beschreibt Mario Raunig, Head of Marketing & Innovations. Das Team in den Tiroler Bergen erarbeitet, entwickelt und betreibt hochwertige, maßgeschneiderte IT-Applikationen sowie IT-Produkte und unterstützt damit Unternehmen, effizient und erfolgreich am Markt zu agieren. Auch als Rechenzentrumsbetreiber hat sich World-Direct einen überregionalen Namen gemacht und betreut derzeit 20.000 Gigabyte Storage bei einer Verfügbarkeit von 99,99 %.
Technologische Sprünge setzen
World-Direct gilt aber, wie schon gesagt, vor allem auch als ein Unternehmen, das eine Schlüsselrolle in der Transformation des Energiesystems spielen will. Es klingt zwar gut, wenn man von Abwärmenutzung, Sektorenkopplung oder Integration erneuerbarer Energien spricht. Oft wird aber übersehen, dass dazu technologische Sprünge nötig sind. Die Digitalisierung hilft dabei, diese zu setzen.
Ein Beispiel: Bei World-Direct wurde ein Konzept entwickelt, mit dem man unterschiedliche Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk zusammenschließen und die so gewonnene Flexibilität nutzbar machen kann. Da geht es um Sektorenkopplung und Smart Grids. „Was die Digitalisierung und Flexibilisierung des Stromnetzes betrifft, spielen wir an vorderster Front mit“, sagt Raunig. Das zeigt sich auch in einem Projekt, das auf die Optimierung des Stromaufkommens in Skigebieten abzielt, um ein möglichst hohes Maß an Energieeffizienz zu erreichen und das Energienetz zu entlasten. Auch hier ist World-Direct Technologie- und Digitalisierungspartner.