
Die Wranns sind ganz spezielle Ganzjahreshoteliers; das Seehotel Europa ist ein Sommersaison-Betrieb, das Hotel Bergkristall hat im Winter geöffnet und das Hotel Post ist ein Ganzjahresbetrieb und „Firmensitz“.
Hotel Post und Seehotel Europa in Velden, Hotel Bergkristall in Lech am Arlberg – drei Häuser, zwei ganz unterschiedliche Regionen, eine Eigentümerfamilie. Die Wrann Hotels Gesellschaft m.b.H. ist mit ihren drei Betrieben seit mehreren Generationen erfolgreich unterwegs. Mit dem Seerestaurant Portofino und dem Restaurant Wrannissimo gehören auch gut etablierte Lokale zur Gruppe. Die Wranns sind Hoteliers und Gastgeber aus Überzeugung und Leidenschaft. „Mein Vater und mein Onkel sind die Eigentümer der GmbH“, erklärt Tono Wrann. „Mittlerweile ist bei uns die bereits neunte Generation im Heranwachsen.“
In Kärnten und Vorarlberg für Gäste da
Die erfolgreiche Familiengruppe weist übrigens eine Besonderheit auf: Die Wranns sind ganz spezielle Ganzjahreshoteliers; das Seehotel Europa ist ein Sommersaison-Betrieb, das Hotel Bergkristall hat im Winter geöffnet und das Hotel Post ist ein Ganzjahresbetrieb und „Firmensitz“. Die Folge: Im Winter übersiedelt ein Teil der Familie auf den Arlberg. Das klingt einfacher, als es war: „Wir mussten beispielsweise früher immer die EDV und die Geräte mitnehmen, weil ja auf den Geräten alle Daten der Firmengruppe gespeichert waren.
Das war natürlich aufwändig und auch immer mit einem gewissen Risiko behaftet, ob dann danach auch alles wirklich funktioniert“, so Tono Wrann. Und natürlich stand auch immer die Gefahr eines Datenverlustes im Raum. Daher suchte die Familie nach einer Lösung, um die Daten stets sicher verfügbar zu haben und diese auch in einer hochsicheren Umgebung zu wissen. Ein weiterer Aspekt, der die Wranns immer mehr beschäftigt hat, war die geplante Neuausrichtung der administrativen Tätigkeiten.
„Wir hatten beispielsweise ein Property Management Hotelprogramm für jedes einzelne Haus. Unser Ziel war es, gewisse Administrativ- bzw. Servicebereiche zu vereinfachen und zu zentralisieren, beispielsweise Reservierung oder Marketing.“ Daher kam schnell der Wunsch nach einer Multiproperty Enterprise Lösung. „Außerdem wäre ein Serverwechsel bzw. -austausch angestanden“, erzählt Wrann, „daher haben wir uns schon länger mit dem Thema Cloudcomputing befasst."
Partnereinbindung mit A1
Die Villacher NET-Solutions & EDV-Service GmbH stand in diesem Prozess als lokaler IT-Dienstleister zur Seite. „Unsere Partner haben uns sehr früh zu einer Lösung von A1 geraten, weil sie mit A1 bisher sehr gute Erfahrungen auch in anderen Kundenprojekten gemacht hatten. Wir haben dann gemeinsam ein entsprechendes Konzept entwickelt, uns auch ein Gegenoffert stellen lassen. Die A1 Lösung hat sich schnell als die ideale Variante für uns herausgestellt – auch weil sie optimal an die Bedürfnisse der Hotellerie und Touristik anzupassen ist“, wie Tono Wrann meint. Ein weiterer Vorteil ist, dass A1 bevorzugter Digitalisierungspartner der ÖHV, der Interessenvertretung der österreichischen Hoteliers, ist. „Auch von dieser Seite sprach alles für A1“, sagt Wrann.