Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind längst keine Themen des privaten Alltags mehr. Öffentlichkeit und Medien erwarten auch von Unternehmen, nachhaltige Verantwortung zu übernehmen. Das verantwortliche Wirtschaften und die betriebliche Nachhaltigkeit fließt ein in das Leitbild vieler Unternehmen. Auch A1 übernimmt hier Verantwortung und betreibt seit Mai 2014 als erster Kommunikationsanbieter Österreichs ihr Netz zu 100% CO2 neutral.
Foto: WWF, Stephanie Steinkopf
Was 2007 mit dem symbolischen Abschalten des Lichts für eine Stunde in Sydney als kleines Signal für den Klimaschutz begann, ist längst als Earth Hour zur globalen Bewegung für mehr Klimaschutz geworden. A1 ist seit Anbeginn der Initiative dabei und dreht jedes Jahr für eine Stunde das Licht im Arsenalturm ab und schaltet das Auslagenlicht in den A1 Shops aus. Alle großen österreichischen Städte beteiligen sich und verdunkeln ihre Wahrzeichen.
Neben der Steigerung von Energieeffizienz, setzt A1 auf den Einsatz von erneuerbaren Energien. Denn während die Verbrennung fossiler Energieträger eine der größten CO2-Emissionsquellen weltweit darstellt, gilt die Nutzung von 100 % Strom aus erneuerbarer Energie als klimaneutral. Die A1 Telekom Austria Group fördert daher den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen sowie die Realisierung eigener Projekte auf diesem Gebiet. Dadurch soll der Anteil an erneuerbarer Energie erhöht und die CO2-Emissionen gesenkt werden. Zwischen 2012 und 2018 konnten die unternehmensweiten CO2-Emissionen um rund 67% gesenkt werden. Die A1 betreibt zudem mehrere Photovoltaikanlagen – der größte Photovoltaikanlage steht im steirischen Aflenz und speist seit 2013 Sonnenenergie in die Erdfunkanlage ein.
Die Themen Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Handeln gewinnen für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Vor allem der digitale Wandel erleichtert es Unternehmen entsprechende Maßnahmen effizient umzusetzen. Die Digitalisierung führt zu modifizierten Prozessen und ermöglicht Kosten- sowie Ressourceneinsparungen auf vielen Ebenen. Namhafte Beispiele dafür sind das Einsparen von Papier im Büro, Videokonferenzen, Online-Trainings und –Bestellungen. Alleine die Umstellung, dass Rechnungen heute digital verschickt werden können, spart Unmengen an Papier und senkt daher auch die Kosten für das Unternehmen.
Wir bei A1 sehen es als unsere Aufgabe vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Umsetzung von nachhaltigen Projekten zu untersützen. Um einige vorzustellen:
→ A1 Smart Mobility
#ConnectLife
Wie kann man den Digitalschrott loswerden und dabei der Umwelt etwas Gutes tun?
Mehr Info
#ConnectLife
A1 startete 2018 mit einem neuartigen Schulungskonzept in den Pilotbezirken Melk und Mattersburg, um der Generation der über 60-jährigen die Online-Welt näher zu bringen.
Mehr Info
#ConnectLife
Die Kombination aus Jogging und „plocka“ (schwedisch aufheben) kommt aus Schweden und bekämpft die Vermüllung der Landschaft. Das soziale Engagement für die unmittelbare Umgebung kombiniert mit sportlicher, gemeinsamer Aktivität erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Mehr Info
#ConnectLife
Ein Wetterumschwung kann in den Bergen eine große Gefahr darstellen. Haben Betroffene Internetempfang, sollten sie versuchen, den eigenen Standort per Smartphone zu orten.
Mehr Info
Mit dem neuen Podcast von A1 informieren und unterhalten wir dich mit spannenden Insights aus der Welt der Digitalisierung.
Weiterlesen
Eine Familie in der Pandemie: Wie geht das heute? Und wie wäre das vor 25 Jahren gewesen?
Weiterlesen
Junge Menschen, besonders Lehrlinge, sind nicht Teil der Digitalisierung – sie sind die Digitalisierung. Höchste Zeit für die Lehre 3.0.
Weiterlesen
In Asien sind computer-gesteuerte Pflege-Hilfskräfte bereits etabliert. Wie schaut es in Europa aus?
Weiterlesen