
Sieht eher unspektakulär aus, trägt aber die Zukunft in sich: Das A1 Glasfasernetz ist das technische Rückgrat für die Wissensgesellschaft und die leistungsfähige Netzinfrastruktur österreichweit.
A1: Lieber Paul, du bist bei A1 zuständig für den Vertrieb für Infrastrukturprojekte im Bereich Wiener Neustadt. Was passiert derzeit in Lanzenkirchen?
Gemeinsam mit meinem Kollegen, Christian Vasak, bin ich Ansprechpartner rund um den Breitbandausbau in Niederösterreich. Dabei fungieren wir als Schnittstelle zwischen Netzplanung, Vertrieb und den Gemeinden. Lanzenkirchen ist eine der vielen Gemeinden, die wir für das Jahr 2020 in Planung haben.
Welche Projekte konnten in Niederösterreich realisiert werden?
Viele schöne Projekte konnten im Vorjahr umgesetzt werden. So wurden in Niederösterreich für 53 Gemeinden und mehr als 45.000 Haushalte höhere Bandbreiten zur Verfügung gestellt.
Das größte Projekt ist sicher der FTTC Ausbau in Wr. Neustadt im Zuge dessen A1 mehr als 80 Glasfaser-Schaltstellen (ARU) errichtet hat und knapp 8.000 Haushalte angeschlossen wurden.