
Design aus österreichischer Hand: Julia Körner entwarf und produzierte mittels 3D-Druck traumhafte Stücke für die Iceland Collection. (c) Pia Clodi
Kunstwerke werden am Computer erstellt und dann einfach ausgedruckt. Die Möglichkeiten scheinen fast unbegrenzt: 3D-Drucker und die Art wie sie unser Leben verändern könnten, wirken wie Science Fiction, gehören aber zu den ganz großen Visionen und Vorstellungen unserer Zukunft. Ein 3D-Drucker in jedem Haushalt, das wäre doch etwas - kleine Dinge und Kleidung werden einfach wie als Bauteile für Bastler heruntergeladen und zuhause AUSGEDRUCKT.
Zukunftsmusik
In der Kunstszene ist diese Vision schon Realität, denn hier werden 3D-Drucker bereits intensiv genutzt. Ein aktuelles Beispiel ist die Arbeit der Salzburgerin Julia Körner, die mit ihren Designs und Produktionen für die Comic-Verfilmung Black Panther zur fabelhaften Ausstattung beigetragen hat. Wie man sieht, mit großem Erfolg: der Film erhielt drei Oscars, darunter für das beste Kostümdesign. Die Krone und der Umhang der Hauptdarstellerin Angela Basset stammen komplett aus der Hand von Julia Körner.