
Die Mails checken, den Status updaten oder ein Video streamen - Phubbing kann in den unterschiedlichsten Lebenlagen vorkommen.
Wer kennt sie nicht! Ob in der Straßenbahn, im Café oder auch beim Familienfest, viele Menschen kleben ständig an ihren Displays, obwohl sie mit Freunden oder der Familie unterwegs sind. Der ständige Blick auf das Smartphone kann auf viele Personen schon einmal rücksichtslos wirken, aber dennoch finden es die meisten von uns okay. Machen wir ja doch irgendwie alle. Das unhöfliche Verhalten hat mittlerweile einen Namen: Phubbing. Das Wort setzt sich aus den zwei englischen Begriffen „Phone“ und „to snub“, also jemanden vor den Kopf stoßen, zusammen. Was als Scherzkampagne einer australischen Werbeagentur im Jahr 2013 begann, hat mittlerweile Einzug in unserem Alltag und Wortschatz gefunden. Wir phubben immer dann, wenn wir uns anstatt auf unser Gegenüber zu konzentrieren, auf unser Smartphone starren. Anders gesagt: Man ignoriert eine andere Person, um lieber auf dem Handy die letzten Nachrichten von Instagram, WhatsApp und Co. zu checken.