
VIDEO: Exklusive Einblicke in die hochmoderne Red Bull Arena.
Ein Fassungsvermögen von 30.188 Plätzen, 2.700 Parkplätze, 39 Kioske und 12 Skyboxen hat das Stadion. Was uns bei unserem exklusiven Rundgang aber viel mehr interessiert, ist das vernetzte Innenleben, das den komplexen Betrieb der Arena am Laufen hält.
Claus Schmiederer, technischer Leiter des Stadions, führt uns deswegen gleich ins "Gehirn" der Arena, den Kontrollraum. "Von hier aus werden alle relevanten Systeme überwacht." Zahllose Screens, Schalter und Regler lassen schon vermuten, dass man von hier aus nicht nur das Licht ein- und ausschalten kann.
"Die Heizung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen werden hier gesteuert. Die Videoüberwachungsanlagen kontrolliert, die Videowall und die Beschallungsanlagen überwacht und wir bedienen hier die Mediensteuerung in den VIP-Bereichen. Wir versuchen einfach immer, am aktuellen Stand der Technik zu bleiben", erklärt Schmiederer die netzwerkbasierte Technik.
Vom "Gehirn" des Stadions geht es direkt in die Kabinen. Andi Ulmer, Kapitän der "Bullen", gewährt uns einen seltenen Einblick in die "heiligen Hallen". Die Garderobe hat nichts mit einer engen, verschwitzten Sportplatz-Kabine zu tun. Kein Wunder, denn durch das ganze Equipment muss der Bereich auch weitaus großzügiger dimensioniert sein.