
Warum mich auch Mittelklasse-Smartphones überzeugen
Bei den Begriffen „Prozessor“ und „Grafikkarte“ stehen dir die Fragezeichen in den Augen? „Pixel“ und „Zoll“ klingen in deinen Ohren wie Fremdsprachen? Mir ist die Bedeutung solcher Details auch schleierhaft. Smartphones müssen für meine Bedürfnisse gute Schnappschüsse machen, einen Tag ohne Akku-Aufladen schaffen und beim Surfen und Scrollen schnell reagieren. Wäre doch schade, ein Flaggschiff-Gerät für viel Geld zu kaufen und dann nicht voll zu nutzen.
Alle neuen Geräte sind für alltägliche Anwendungen performant genug. Mehrere Apps gleichzeitig nutzen, Musik hören, Fotografieren und Filmen sowie GIFs mit Messaging-Diensten verschicken: Die Smartphones von heute werden von etablierten Konzernen hergestellt und bieten durchschnittlichen Nutzerinnen und Nutzern alles, was ihr Herz begehrt. Zudem sind die Designs genauso modern und schnittig wie die genannten Platzhirsche. Mit Android nutzen die meisten sogar dasselbe Betriebssystem und natürlich auch die gleichen Anschlüsse für das Ladekabel oder eine externe Speicherkarte.
Wir haben vier Hersteller genauer unter die Lupe genommen: