Das Türschloss einfach durch Wischen am Smartphone oder über eine verbundene Smartwatch auf- und zusperren. Egal ob Sie gemütlich auf der Couch liegen, gerade in der Früh in die Arbeit fahren oder entspannt in den Ferien sind. Zusätzlich haben Sie auch stets den Überblick über den Sperrzustand Ihrer Tür.
Wenn Sie Auto Unlock aktiviert haben, erkennt das Nuki Smart Lock Ihr Telefon wenn Sie sich Ihrer Haustüre nähern und öffnet diese automatisch, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
Lassen Sie einen Handwerker, Hunde-Sitter oder Lieferdienst ins Haus, auch wenn Sie gar nicht Zuhause sind. Kontrollieren Sie wer gekommen und gegangen ist, während Sie selbst in der Arbeit, unterwegs oder auf Urlaub sind.
Wenn Sie Ihr Haus verlassen, versperrt Nuki Smart Lock auf Wunsch Ihre Haustüre. Nutzen Sie einfach die Lock'n'Go Funktion am Smart Lock.
Verwalten Sie Zutrittsberechtigungen für Ihre Familie, Freunde, Gäste, Heimwerker oder Babysitter – ob permanent, zeitlich wiederkehrend oder einmalig. Und wenn Sie Möchten, kann die Nuki App auch lückenlos aufzeichnen, wer wann das Smart Lock geöffnet oder geschlossen hat.
Die Integration macht es möglich, die Funktionen der Nuki Combo 2.0 mit den Features Ihres A1 Smart Homes zu verbinden und somit Ihr Zuhause noch komfortabler und sicherer zu machen. Alle weiteren Infos finden Sie im A1 Blog. Zum Beitrag.
Nuki und A1 Smart Home können jetzt mit IFTTT verbunden werden und Sie können die Vorteile aus den beiden Produkten erleben. Details und interessante Beispiele finden Sie am A1 Blog.
Die Installation und Inbetriebnahme von Nuki ist kinderleicht, da das bestehende Türschloss nicht getauscht werden muss. Einfach erklärt im Installationsvideo:
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Service Seiten.
Ja, Sie können Nuki und A1 Smart Home via IFTTT miteinander verbinden. Nuki ist nicht direkt in die A1 Smart Home App integriert.
Ja, mit dem Nuki Upgrade Programm bietet Nuki allen bestehenden Smart Lock und Combo Besitzern (1. Generation) die Möglichkeit, kostengünstig auf das Nuki Smart Lock 2.0 und die Nuki Combo 2.0 aufzurüsten. Details zum Austauschprogramm sind hier nachzulesen. Der Austauschprozess erfolgt völlig unabhängig von A1.
Die Lautstärke des Sperrvorgangs ergibt sich durch den Formfaktor des Smart Locks, welcher wiederum durch das Feature der Nachrüstbarkeit begründet ist. Es wurde bereits viel unternommen, um die Sperrwege des Smart Locks zu optimieren und so die Sperrdauer zu verkürzen. Das Smart Lock Tuning führt hierbei zu einer deutlichen Verbesserung. Mehr als 80% der Kunden nutzen das Nuki Smart Lock an ihrem bestehenden Schließzylinder, wodurch die einfache Nachrüstbarkeit ein wesentliches Kaufargument darstellt.
Mit dem neuen Türsensor haben Sie die Kontrolle über den Status Ihrer Tür. Nuki sperrt erst dann zu, wenn die Türe auch wirklich ins Schloss gefallen ist.
Nein, die Nachrüstbarkeit des Türsensors bei alten Smart Lock ist leider nicht möglich. Um alle Vorteile des Türsensors nutzen zu können ein Wechsel auf die Nuki Smart Lock 2.0 mit aktualisierter Firmware, gesteigerter Geschwindigkeit und neuem Prozessor notwendig.
Nein, der Türsensor muss nicht aktiviert werden, sondern kann das neue Smart Lock 2.0 kann auch ohne dieses Feature genutzt werden. Der Türsensor bringt jedoch den Vorteil, dass jederzeit der Status der Tür (Tür offen / geschlossen) eingesehen werden kann. Auf Wunsch kann der Status auch im Sperrprotokoll angezeigt werden. Zusätzlich erfolgt über die Nuki App eine Warnung, wenn versucht wird, die Tür im geöffneten Zustand abzuschließen. Die Einrichtung und Verwaltung erfolgt über den Administrationsbereich in deiner Nuki App.
Wenn Ihr Schließzylinder über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt, können Sie weiterhin mit Ihrem alten Schlüssel sperren. Diese Funktion erkennen Sie dadurch, dass Sie auch dann von der Außenseite sperren können, selbst wenn innen ein Schlüssel steckt. Sie können das Smarte Türschloss ohne Not- und Gefahrenfunktion (bzw. Prioritätsfunktion) verwenden, jedoch raten wir grundsätzlich davon ab. Sie können die Not- und Gefahrenfunktion für ihr bestehendes Türschloss nachrüsten lassen. Kontaktieren Sie diesbezüglich den Schlüsseldienst Ihres Vertrauens.
Die Nuki Bridge benötigen Sie um das Nuki Smart Lock auch von der Ferne aus betätigen zu können. Die Bridge dient als Schnittstelle zum Internet. Sie wird dabei einfach in eine Steckdose, nahe am Nuki Smart Lock eingesteckt. Durch die verschlüsselte Bluetooth Verbindung mit dem Nuki Smart Lock wird dabei höchste Sicherheit hergestellt. Hier erfahren Sie mehr.
Es wurde von Sachversicherungen bestätigt, dass die Verwendung von Nuki den Sicherhetistandard der bestehenden Tür und des eingebauten Zylinders nicht beeinträchtigt. Daher hat die Verwendung von Nuki keinen Einfluss auf der Versicherungsschutz und muss deswegen nicht bei der Versicherung gemeldet werden.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten ihr Smartes Türschloss zu sperren, wenn ihr Smartphone nicht zur Hand ist. Von Außen weiterhin mit ihrem traditionellen Schlüssel, wenn ihr Türschloss über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt. Von Innen kann Nuki per Hand betätigt werden oder durch tippen auf den integrierten Button.
Nuki funktioniert mit 4 AA Batterien. Die Batterielebensdauer beträgt durchschnittlich rund 6 Monate. Der Stromverbrauch Ihres Smarten Türschlosses hängt von der Anzahl der Sperrvorgänge und der Leichtgängigkeit des Sperrvorgangs ab. Sobald die Spannung der Batterien unter 20% fällt, informiert Sie die App und Sie haben ausreichend Zeit die Batterien zu wechseln. Darüber hinaus können Sie mit ihrem Schlüssel sperren, wenn Ihr Türschloss über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt. Die Batterielebensdauer beträgt durchschnittlich rund 6 Monate.
Die Kommunikation des Smart Locks ist End-To-End verschlüsselt. Die Sicherheitsstandards sind mit diesen im Online-Banking Sektor vergleichbar. Dafür wurde das Smarte Türschloss auch von unabhängigen Sicherheitsexperten und -instituten geprüft und ausgezeichnet. Nähere Infos finden Sie hier.
Das Nuki Smart Lock stellt die Verbindung mit Ihrem Smartphone via Bluetooth her.