Burgenland
Wholesale bietet gemeinsam mit den Tochterunternehmen der A1 Telekom Austria Group weltweite Services für Mobilfunker, Festnetzbetreiber und Broadcastingunternehmen. Unser konvergentes Wholesale-Produktportfolio umfasst Produkte und Dienstleistungen im Bereich Sprachtelefonie, Datenlösungen mit skalierbaren Bandbreiten, Mobil-Services, Satellitenkommunikationslösungen sowie Roaming Angebote.
Als Basis für unsere Services dienen unser europaweiter A1 Telekom Austria Group Backbone, die Infrastruktur der Tochtergesellschaften in acht Ländern in CEE, sowie diverse etablierte Partnerschaften mit anderen Telekommunikationsanbietern. Durch unsere Tochtergesellschaften können wir außerdem ein eigenes Vor-Ort-Service innerhalb unseres Footprints anbieten.
Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten, Services & Technologien bei A1 Telekom Austria Group Wholesale
Gemäß dem Bescheid M 1.5/15-115 der Telekom-Control-Kommission vom 24.07.2017 stellen wir hier Informationen über unseren Netzausbau bereit und kommen damit unseren Veröffentlichungsverpflichtungen nach.
A1 Telekom Austria wird wie in der Vergangenheit auch in den kommenden Jahren ihr Netz weiter ausbauen bzw. sukzessive auf eine Next Generation Network basierende Technologie umstellen. Dies bietet auch allen - auf Vorleistungsprodukte der A1 Telekom Austria zurückgreifende - Mitbewerbern die Möglichkeit, von dieser technischen Weiterentwicklung zu profitieren und darauf basierende Produkte zu nutzen.
In diesem Bereich finden Sie sämtliche mit dem Netzausbau zusammenhängende Informationen, wie etwa die Ankündigung geplanter Ausbauvorhaben, den geplanten Einsatz von Vectoring bzw. G.fast, den jeweiligen Ausbaustatus je Region, die verwendeten Ausbauarten, dazugehörige Dokumente betreffend die zugrunde liegende Technologie, etc.
Detailinformationen zu allen in Betrieb befindlichen ARUs bzw. zu geplanten Inbetriebnahmen finden Sie im „Anhang A zu den Anschalterichtlinien für den Einsatz von VDSL2 sowie G.fast Systemen in vorgelagerten DSLAMs/DPUs“ auf dieser Seite unter „AUT–Österreichweit“.
Dem „Anhang A zu den Anschalterichtlinien für den Einsatz von VDSL2 sowie G.fast Systemen in vorgelagerten DSLAMs/DPUs“ können somit tagesaktuell je Ausbaugebiet alle zur Anwendung kommenden Regelungen zur Netzverträglichkeit sowie allfällige Einschränkungen für die relevanten xDSL-Übertragungssysteme entnommen werden.
Die dazugehörigen Pläne samt Versorgungsbereich finden sie pro ARU in den jeweiligen Gebieten in Österreich. Die Darstellung wird bei jeder Erweiterung, regelmäßig und fristgerecht mit der 6 Wochen-Inbetriebnahme-Meldung, auf dieser Homepage aktualisiert.
Dem „Anhang H zu den Anschalterichtlinien für den Einsatz von xDSL Systemen ab Hauptverteiler“ kann entnommen werden, in welchen Hauptverteilern Vectoring bereits durch A1 eingesetzt wird bzw. deren Einsatz geplant ist. Davon abhängig leitet sich ab, welche xDSL-Übertragungssysteme im jeweiligen HVt-Standort eingesetzt werden dürfen. Detaillierte Regelungen zur Netzverträglichkeit sowie allfälligen Einschränkungen können Sie den Anschalterichtlinien für den Einsatz von xDSL Systemen ab Hauptverteiler entnehmen.
Sie sind Privat- oder Businesskunde?
Hier können Sie einfach und schnell die Glasfaser Power Verfügbarkeit für Ihren Standort abfragen.
Wholesalekunden wenden Sich bei Fragen bitte an ws.regulated.sales.fixed@a1.at
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Contentjavascript:;