Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, die der Browser beim Aufrufen einer Webseite auf dem Gerät des Nutzers ablegt. Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote an Ihre Bedürfnisse anzupassen, Ihnen die Nutzung unserer Services zu erleichtern, und zu analysieren, wie unsere Dienste arbeiten und verwendet werden. Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, um die Verwendung von Cookies zu steuern, zum Beispiel, dass vor der Verwendung eines Cookies Ihre Einwilligung eingeholt werden muss, oder Cookies generell blockiert werden. Unsere Services funktionieren aber nur dann ordnungsgemäß, wenn die Verwendung von Cookies nicht deaktiviert wurde.
Sie können Ihre freiwillig erteilte Einwilligung zu Cookies jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, verwenden Sie dazu einfach unser Cookie Management Tool.
Darüber hinaus können Cookies im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte oder Funktionen unserer Webseiten möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie keine Cookies zulassen.
Web-Beacons oder auch Zählpixel genannt, stellen eine weitere Methode zur Analyse von Webseiten dar. Dabei handelt es sich um kleine transparente Grafikdateien, die es uns ermöglichen Besucher wiederzuerkennen, die unsere Website bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen haben. Die Funktionsweise dieser Technologien entspricht derjenigen von Cookies.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Mit diesen Cookies ist unsere Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Diese Cookies werden von einer Reihe von Social Media-Diensten gesetzt, die wir auf der Website verwenden, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies sind in der Lage, Ihren Browser über andere Websites hinweg zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Freigabetools möglicherweise nicht verwenden oder sehen.
Der sichere und sensible Umgang mit Ihren Daten hat für uns oberste Priorität. Deshalb setzen wir die gesetzliche Regelungen zum Datenschutz konsequent um und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten jederzeit einzusehen und selbst zu verwalten.