Glasfaser Internet, Netzausbau und Standortabfrage
A1 baut das Glasfasernetz aus - eine einmalige Chance für Ihr Zuhause
Freshlet/GUCCI Widget
Ihre Vorteile mit Glasfaser
Surfen in Lichtgeschwindigkeit
Up- & Download superstabil
Internet in Echtzeit
Garantierte Bandbreite
Wertsteigerung
Zukunftssicher für die nächsten Generationen
Häufige Fragen
Was versteht man unter Glasfaser?
Glasfaser sind sogenannte Lichtwellenleiter, die optische Signale in Form von Licht bzw. Lichtsignalen über weite Strecken übertragen können.
Durch solche Lichtwellenleiter können optische Signale ohne Verstärker große Entfernungen überbrücken und trotz weiter Strecken ist eine hohe Bandbreite möglich.
Welche Technologieunterschiede gibt es?
FTTH - Fiber to the Home: Glasfasertechnologie bis in die Wohnung bzw. bis ins Haus
Die Technologie mit der derzeit besten Stabilität und Geschwindigkeit für unsere A1 Kunden.
FTTB - Fiber to the Building: Glasfasertechnologie bis an das Haus
Die Glasfaserleitung ist bis ins Einfamilienhaus oder in den Keller eines Mehrparteienhauses gelegt. Von dort wird die hausinterne Verkabelung weiter über andere Medien (z.B.: über Kupferkabel oder auch Netzwerkkabel) realisiert.
FTTC – Fiber To The Curb: Glasfasertechnologie bis zum Verteilerkasten
Die Glasfaserleitungen sind bis zum Straßenverteiler (Splitter) gelegt. Die weitere Anbindung zum Kunden erfolgt über bestehende Kupferkabel.
Was bedeutet der Glasfaser Anschluss für mich?
Internetverbindungen über Glasfaser bieten die höchste Stabilität und Geschwindigkeit, dank der vielfach höheren Übertragungsraten. Bei einem Glasfaseranschluss erhalten A1 Kunden die bestellte Bandbreite ungeteilt zur Verfügung gestellt. Im Unterschied dazu, wird bei Internetverbindungen über das LTE Mobilfunknetz die verfügbare Bandbreite einer Netzzelle auf alle Kunden aufgeteilt, die gleichzeitig in einer Netzzelle eingebucht sind. Dies kann in Stoßzeiten zu Geschwindigkeitseinbußen führen. Mit einem Glasfaseranschluss von A1 erhält man immer die stabilste und am wenigsten störanfälligste Leistung, egal ob die Nachbarn gerade intensiv streamen oder nicht und ist für den stetig steigenden Datenverbrauch im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung bestens gerüstet.
Wer entscheidet wo ausgebaut wird?
A1 baut das Glasfasernetz laufend in ganz Österreich aus. Damit neue Ausbauvorhaben im Bereich FTTH möglichst vielen Kunden zugutekommen, berücksichtigen wir bei der Auswahl der Gemeinden den derzeitigen Ausbaustand der jeweiligen Gemeinde, die Anzahl der anzubindenden Haushalte sowie Voraussetzungen und Synergien, die uns helfen, möglichst rasch und effizient ausbauen zu können.
Wie erfahre ich davon, wo zukünftig Glasfaser ausgebaut wird?
Sobald die Entscheidung zum Ausbau getroffen wurde, folgen umfangreiche Informationen in Ihrer Region. Sie erhalten Informationsmaterial von A1 und Ihrer Gemeinde und haben die Möglichkeit auf individuelle und persönliche Beratungen vor Ort.
Wo kann ich meinen A1 Glasfaser Anschluss bestellen?
Der A1 Glasfaser Anschluss (Anbindung Ihrer Immobilie an das A1 Glasfasernetz) kann im Rahmen der Planungsphase bei Ihrem A1 Verkaufsberater vor Ort bestellt werden.
Welche Produkte kann ich nutzen, wenn in meiner Region nicht ausgebaut wird?
A1 bietet Ihnen jeweils die beste, an Ihrem Standort verfügbare Technologie. Jetzt einfach Adresse eingeben und prüfen welche Geschwindigkeiten an Ihrem Standort möglich sind.
Wie läuft der Ausbau-Prozess ab?
Nach erfolgreichen Gesprächen seitens A1 mit Interessensvertretern einer Region werden potentielle Kundinnen und Kunden von A1 umfangreich über die Möglichkeit eines A1 Glasfaser Anschlusses informiert. Im Rahmen der Informationskampagne haben Sie auch die Möglichkeit, einen Beratungstermin mit einem A1 Berater vor Ort zu vereinbaren. Bei Interesse gilt es, während des Aktionszeitraums, ein Bestellformular auszufüllen und zu unterzeichnen. Wenn sich eine definierte Mindestmenge an Kundinnen und Kunden in dieser Region mittels Bestellung für einen Glasfaser Anschluss von A1 entscheidet, kann der Ausbau wie geplant von A1 durchgeführt werden. Bestellungen können auch nach Ende des Aktionszeitraums getätigt werden, jedoch zu höheren Preisen.
Was passiert in der Erhebungsphase?
Bevor es zu einer finalen Entscheidung für den FTTH-Ausbau kommt, wird vor Ort der Bedarf geprüft. Danach erfolgt die mögliche Ausbauentscheidung und Detailplanung des Glasfaserausbaus seitens A1.
Wann startet der tatsächliche Ausbau?
Sobald in Ihrer Region ausgebaut wird, gibt es umfangreiche Informationsmöglichkeiten in Ihrer Gemeinde. Sie erhalten zeitgerecht Informationsmaterial von A1 und können sich persönlich beraten lassen.