A1 Sicherheitsportal

Ihr Guide für digitale Sicherheit - Wissen & Schutz für ein sicheres Surfen.
Frau mit Smartphone, leuchtendes Sicherheitssymbol schützt ihre Daten

Alles rund um Ihre Internet-Sicherheit!

Wir alle sind digital vernetzt und somit unterschiedlichsten Risiken ausgesetzt: Cyberangriffe, Phishing, Datenklau und betrügerische Nachrichten - die Bedrohungen im Internet lauern überall.

Auf dem A1 Sicherheitsportal finden Sie alles, was Sie brauchen, um sicher im Netz unterwegs zu sein:  Sicherheitstipps, aktuelle Warnmeldungen, einfache Anleitungen, Hilfe im Notfall und Sicherheits-Produkte, die Sie schützen.

Wenn Vertrauen zur Falle wird

Ein falscher Klick in einer betrügerischen SMS oder E-Mail – und schon ist es passiert: Cyberbetrüger nutzen unser Vertrauen und unsere Hilfsbereitschaft aus.

Mit täuschend echten Nachrichten bringen sie Menschen dazu, persönliche Daten preiszugeben oder Geld zu überweisen. So kann aus einer gut gemeinten Reaktion schnell ein teurer Fehler werden.

Mit dem A1 Onlineschutz sind Sie auf der sicheren Seite: Er erkennt gefährliche Links, warnt vor Phishing und schützt Sie zuverlässig vor digitalen Betrugsversuchen – auf all Ihren Geräten.
 

Jetzt absichern

 
 

Aktuelle Sicherheitswarnungen

Phishing-Mails zu A1 Anmeldeversuchen im Umlauf

Seit Oktober 2025 werden vermehrt gefälschte E-Mails im Namen von A1 verschickt, die vor angeblich ungewöhnlichen Anmeldeversuchen auf Ihr Webmail-Konto warnen.
In diesen Nachrichten werden Sie aufgefordert, über einen Link eine doppelte Authentifizierung per SMS zu aktivieren. Die E-Mails sehen oft sehr echt aus und enthalten Details wie IP-Adresse und Zeitpunkt, um Vertrauen zu erwecken. Ziel der Betrüger ist es, Ihre Zugangsdaten zu stehlen.

Bleiben Sie vorsichtig und klicken Sie keine verdächtigen Links an – löschen Sie solche Nachrichten sofort.

Warnung vor Internetbetrug

Seit September 2025 nehmen Fälle von Onlinebetrug deutlich zu. Betrüger versuchen, über gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten an persönliche Daten oder Zugangsdaten zu gelangen.
Die Informationsplattform ,,Watchlist Internet " dokumentiert aktuelle Betrugsfälle und gibt wertvolle Tipps, wie Sie sich davor schützen können.

Bleiben Sie aufmerksam und geben Sie keine persönlichen Daten auf unbekannten oder verdächtigen Seiten ein.

Phishing-SMS von bob im Umlauf

Seit August 2025 sind vermehrt betrügerische SMS im Umlauf, die im Namen von bob verschickt werden.
Diese Nachrichten fordern dazu auf, angeblich offene Rechnungen zu begleichen, und enthalten Links zu gefälschten Webseiten.
Bitte beachten Sie: bob verwendet ausschließlich die Domain bob.at – niemals .com, .net oder andere Endungen.

Öffnen Sie keine verdächtigen Links und geben Sie keine persönlichen Daten preis.

Phishing im Namen der ÖGK

Seit August 2025 kursieren vermehrt gefälschte SMS im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).
Diese betrügerischen Nachrichten behaupten, dass ein Erstattungsantrag genehmigt wurde, und fordern die Empfänger auf, über einen Link persönliche Daten nachzureichen.
Das Ziel dieser Masche ist es, Sie zur Preisgabe sensibler Informationen zu bewegen oder auf schädliche Webseiten zu locken.

Löschen Sie die Nachricht umgehend und klicken Sie nicht auf den Link.

Ihre A1 Serviceline für Online-Sicherheit

Unsere neue A1 Sicherheits-Serviceline ist kostenlos für alle A1 Kunden – kompetent und zuverlässig. Wir prüfen Ihre Situation, unterstützen Sie mit ersten Schritten und zeigen, wie Sie sich künftig besser vor Online-Bedrohungen schützen können. Nach Ihrem Anruf erhalten Sie übersichtliches Infomaterial mit praktischen Tipps und Anleitungen für mehr Sicherheit im Internet.

Mehr erfahren

Werden Sie zum Internet Sicherheitsprofi

Das A1 Sicherheits-Training ist eine kostenlose E-Mail-Serie. Werden Sie in 5 Tagen zum Sicherheitsprofi im Netz! Sie erfahren alles über Internetkriminalität, Viren, Phishing, Trojaner, Ransomware und wie Sie sich davor schützen können.

Zur Anmeldung

Die 3 wichtigsten Sicherheitstipps

Folgen Sie diesen einfachen Regeln und machen Sie das Internet zu einem sicheren Ort für Sie und Ihre Daten!

  1. Starke Passwörter verwenden

    Ein starkes Passwort ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Es sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten.

  2. Nur sichere und vertrauenswürdige Netzwerke nutzen

    So stellen Sie sicher, dass Unbefugte nicht auf Ihre Daten zugreifen können. Vermeiden Sie insbesondere die Nutzung von offenen WLAN-Netzwerken, beispielsweise in Cafes oder im Zug.

  3. Vorsicht beim Online-Shopping

    Vermeiden Sie die Eingabe von Zahlungsdaten auf unbekannten oder schlecht gestalteten Websites. Sichere Onlineshops erkennen Sie meist am Impressum oder dem „https“ in der Adresszeile.

Schützen Sie sich, bevor es zu spät ist.

Die A1 Sicherheitspakete jetzt 1 Monat gratis.

Weitere Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Sicherheit im Internet.

So reagieren Sie richtig nach einem Betrugslink

Ein Klick auf einen Betrugslink kann gravierende Folgen haben. Erfahre im A1 Blog, welche Sofortmaßnahmen dich jetzt schützen und weiteren Schaden verhindern.

A1 Identitätsschutz

Der digitale Feueralarm für die ganze Familie: Warnt Sie, wenn sensible Daten gestohlen wurden.

Wie sicher sind Sie im Internet unterwegs?

Sie wissen über sämtliche Bedrohungen im Internet Bescheid und werden niemals Opfer von Internet Betrug? Testen Sie jetzt Ihr Wissen!

A1 Onlineschutz

Der Basisschutz im Internet: Unsichere Webseiten werden erkannt und blockiert, bevor Schaden entsteht.

Veraltete Software als Sicherheitsrisiko

Android Smartphones geraten laut einer aktuellen Studie aufgrund veralteter Software immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Sicherheit im Netz ist kein Zufall! Hier die wichtigsten Tipps, wie du Betrugsgefahren erkennst und dich effektiv schützen kannst.