Alles rund um Ihre Internet-Sicherheit!
Auf dem A1 Sicherheitsportal finden Sie alles, was Sie brauchen, um sicher im Netz unterwegs zu sein: Sicherheitstipps, aktuelle Warnmeldungen, einfache Anleitungen, Hilfe im Notfall und Sicherheits-Produkte, die Sie schützen.
Wenn Vertrauen zur Falle wird
Ein falscher Klick in einer betrügerischen SMS oder E-Mail – und schon ist es passiert: Cyberbetrüger nutzen unser Vertrauen und unsere Hilfsbereitschaft aus.
Mit täuschend echten Nachrichten bringen sie Menschen dazu, persönliche Daten preiszugeben oder Geld zu überweisen. So kann aus einer gut gemeinten Reaktion schnell ein teurer Fehler werden.
Mit dem A1 Onlineschutz sind Sie auf der sicheren Seite: Er erkennt gefährliche Links, warnt vor Phishing und schützt Sie zuverlässig vor digitalen Betrugsversuchen – auf all Ihren Geräten.
Ich möchte direkt zu
Ihre A1 Serviceline für Online-Sicherheit
Unsere neue A1 Sicherheits-Serviceline ist kostenlos für alle A1 Kunden – kompetent und zuverlässig. Wir prüfen Ihre Situation, unterstützen Sie mit ersten Schritten und zeigen, wie Sie sich künftig besser vor Online-Bedrohungen schützen können. Nach Ihrem Anruf erhalten Sie übersichtliches Infomaterial mit praktischen Tipps und Anleitungen für mehr Sicherheit im Internet.
Werden Sie zum Internet Sicherheitsprofi
Das A1 Sicherheits-Training ist eine kostenlose E-Mail-Serie. Werden Sie in 5 Tagen zum Sicherheitsprofi im Netz! Sie erfahren alles über Internetkriminalität, Viren, Phishing, Trojaner, Ransomware und wie Sie sich davor schützen können.
Die 3 wichtigsten Sicherheitstipps
Folgen Sie diesen einfachen Regeln und machen Sie das Internet zu einem sicheren Ort für Sie und Ihre Daten!
-
Starke Passwörter verwenden
Ein starkes Passwort ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Es sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten.
-
Nur sichere und vertrauenswürdige Netzwerke nutzen
So stellen Sie sicher, dass Unbefugte nicht auf Ihre Daten zugreifen können. Vermeiden Sie insbesondere die Nutzung von offenen WLAN-Netzwerken, beispielsweise in Cafes oder im Zug.
-
Vorsicht beim Online-Shopping
Vermeiden Sie die Eingabe von Zahlungsdaten auf unbekannten oder schlecht gestalteten Websites. Sichere Onlineshops erkennen Sie meist am Impressum oder dem „https“ in der Adresszeile.