A1 Eintauschbonus
Nachhaltig profitieren
Zusammen mit unserem Partner bolttech kaufen wir Ihr altes Smartphone zurück. Abhängig vom Zustand bekommen Sie dafür durchschnittlich € 150,- auf einer der nächsten A1 Handyrechnungen gutgeschrieben. Oder Sie verringern den Kaufpreis Ihres neuen Smartphones. Einfach über die A1 Eintauschbonus App altes Handy bewerten. Danach im A1 Shop, in ausgewählten Post- oder Fachhandel-Filialen zurückbringen - oder abholen lassen.
Ihre Vorteile, wenn Sie über A1 eintauschen:- Eintauschbonus durchschnittlich € 150,-
- Garantierter Preis ohne verhandeln
- Sie erhalten verlässlich Ihr Geld
- Zertifizierte Datenlöschung
- Sofortige Abwicklung

A1 übernimmt Verantwortung
Denn nur wer Verantwortung übernimmt, kann Antworten auf die Fragen der Zukunft geben. A1 setzt deshalb ganz konkret Maßnahmen für Umwelt und Gesellschaft, wie den A1 Eintauschbonus. Durch Refurbishment von 60.000 Altgeräten können jährlich bis zu 6.000 Tonnen CO2 eq* eingespart werden.
Mit dem A1 Eintauschbonus die Umwelt schützen & wertvolle Ressourcen schonen
Entstehung von bis zu 100 kg Co2 eq vermieden*. Das Wiederverwenden von alten Handys schont Ressourcen und reduziert die Umweltbelastung. Weltweit werden jedes Jahr Milliarden von Mobiltelefonen entsorgt. Riesige Mengen Elektroschrott sind die Folge. Bei nicht fachgerechter Entsorgung trägt dieser zur Wasser- und Bodenverschmutzung bei.
Die Produktion von Mobiltelefonen erfordert die Verwendung von wertvollen Metallen und Chemikalien. Der Abbau von Rohstoffen verursacht Bodenerosion, Wasserverschmutzung und Abholzung. Die Herstellung von Prozessoren, Display und Akkus erfordert den Einsatz von Energie und Chemikalien. Die Fertigung der Geräte selbst erfordert auch eine beträchtliche Menge an Energie. Durch die Wiedervewendung werden weniger neue Geräte produziert. Und es hilft, die Kosten für die Produktion von neuen Geräten zu reduzieren. Weitere Infos finden Sie am A1 Blog.
*Studie "Digitaler CO2-Fußabdruck" von Dipl.-Ing. Jens Gröger, Bereich Produkte und Stoffströme, Öko-Institut e.V. Berlin