A1 Sicherheits-Serviceline 

Sicherheit & Beratung:  Für Ihr digitales Leben! 
Kostenfrei für alle A1 Kunden Mo - Fr: 07:00 - 22:00 Uhr

Was leistet die A1 Sicherheits-Serviceline?

Unser Serviceline ist für alle A1 Kunden verfügbar – kostenfrei und kompetent. Wir analysieren Ihre Situation, bieten erste Schritte und geben wertvolle Tipps, wie Sie sich gegen zukünftige Bedrohungen schützen können. Nach dem Anruf stellen wir Ihnen leicht verständliche PDF-Dokumente bereit – mit Anleitungen sowie Tipps, um online sicher zu bleiben.

So unterstützen wir Sie  Schritt für Schritt

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur passenden Sicherheitslösung – wir begleiten Sie zuverlässig und unkompliziert

  1. Kontaktaufnahme

    • Sie erreichen uns schnell und einfach über unsere Serviceline. 
    • Halten Sie bitte Ihre Kundennummer und Fragen zum Fall bereit.
  2. Beratung & Unterstützung 

    Unser Team analysiert Ihr Anliegen und geben klare Tipps sowie individuelle Lösungsvorschläge.

  3. Empfehlung von Schutzlösungen

    Wir zeigen, wie Sie mit passenden A1 Sicherheitsprodukten langfristig geschützt bleiben.

  4. Versand von Infomaterial

    Je nach Ihrem Anliegen erhalten Sie per E-Mail ein passendes Booklet mit hilfreichen Tipps und konkreten nächsten Schritten, wie Sie sich optimal schützen können.

Was tun, wenn …?

Ihre häufigsten Fragen zu Cyber-Risiken

Wie gehe ich mit einer Phishing-Nachricht um?

1. Öffnen Sie keine Links oder Anhänge in der Nachricht.

2. Antworten oder leiten Sie die Nachricht nicht weiter.

3. Prüfen Sie den Absender oder die Links (z.B. durch Überfahren mit der Maus).

4. Markieren Sie die Nachricht als Phishing oder Spam in Ihrem E-Mail-Programm.

5. Führen Sie einen Sicherheits-Scan auf Ihrem Gerät durch und ändern Sie Passwörter, wenn nötig.

Was soll ich tun, wenn mein Konto missbraucht wurde?

1. Ändern Sie sofort alle Passwörter und aktivieren Sie wenn möglich eine Zwei-Faktor-Authenfizierung (2FA).

2. Prüfen Sie Ihre Kontoeinstellungen auf verdächtige Aktivitäten wie Weiterleitungen oder unbekannte Logins.

3. Melden Sie den Missbrauch beim Anbieter (z.B. E-Mail-Dienst oder Bank).

4. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei und informieren Sie Ihre Kontakte.

5. Nutzen Sie Dienste wie "Identitätsschutz" zur Überwachung Ihrer Daten.

Was mache ich, wenn mein Gerät oder meine Daten manipuliert wurden?

1. Trennen Sie das Gerät sofort vom Internet (WLAN deaktivieren oder Flugmodus einschalten).

2. Ändern Sie Passwörter betroffener Dienste auf einem anderen sicheren Gerät.

3. Führen Sie einen umfassenden Virenscan beispielweise mit dem Virenschutz durch und bereinigen Sie das Gerät.

4. Falls notwendig: Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurück.

5. Melden Sie kritische Vorfälle (z.B. wiederholten Angriffen) bei der Polizei und sichern Sie Ihre Daten.

Was tun, wenn ich per E-Mail oder Nachricht erpresst werde?

1. Brechen Sie den Kontakt sofort ab und reagieren Sie nicht auf Drohungen und Forderungen.  

2. Sichern Sie Beweise wie Screenshots oder Nachrichten für die Polizei.  

3. Melden Sie den Vorfall bei der Polizei und ggf. bei der Plattform, die betroffen ist.  

4. Sprechen Sie mit Vertrauenspersonen und holen Sie sich psychologische Unterstützung, falls nötig.  

5. Nutzen Sie Dienste wie „Identitätsschutz“, um Datenmissbrauch vorzubeugen. 

 

Was kann ich tun, wenn ich Opfer eines Finanzbetrugs wurde?

1. Informieren Sie Ihre Bank oder Zahlungsdienstleister über verdächtige Transaktionen und lassen Sie betroffene Konten und Zahlungsdienste sofort sperren.  

2. Ändern Sie die Zugangsdaten (insbesondere Passwörter) für E-Mail und Banking.  

3. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei (z. B. bei unautorisierten Abbuchungen).  

4. Überprüfen Sie regelmäßig Kontoauszüge und Abbuchungen. 

5. Tätigen sie keine Überweisungen oder Zahlungen, solange Unsicherheit besteht, und aktivieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie das „Sicher Shoppen Paket“, um sich in Zukunft präventiv zu schützen.

Sicher im Netz

Beratung & Soforthilfe mit der A1 Serviceline

Kosten & Verfügbarkeit

  • Kostenfrei für alle A1 Bestandskunden

  • Erreichbar Mo - Fr. 07:00 bis 22:00 Uhr ausgenommen Feiertage

  • Einfach anrufen & sofort Unterstützung erhalten

Erste Hilfe bei Cyber-Gefahren

  • Schnelle & kompetente
    Hilfe am Telefon

  • Aufklärung zu möglichen Cyberangriffen

  • Erste Schritte im Notfall

     

Beratung & Aufklärung

  • Tipps zum sicheren Verhalten im Internet

  • Individuelle Empfehlungen zu Schutzmaßnahmen

  • Erhalt von Infomaterial in Form von Booklets

Hier geht's zum A1 Sicherheitsportal

Im A1 Sicherheitsportal finden Sie alles, was Sie brauchen, um sicher im Netz unterwegs zu sein: aktuelle Warnmeldungen, Sicherheitstipps, einfache Anleitungen und Informationen zu unseren Sicherheitsprodukten. 

Zum Sicherheitsportal

Wie weit können wir Sie telefonisch unterstützen?

Die A1 Sicherheits-Serviceline ist Ihre erste Anlaufstelle für Fragen zur Cyber-Sicherheit. Wir bieten kostenlose Tipps, Anleitungen und Soforthilfe im Notfall – exklusiv für unsere Kunden.

 

Bitte beachten Sie: Für komplexe technische Probleme wie beispielsweise die Entfernung von Viren oder eine Systemwiederherstellung wenden Sie sich am besten an spezialisierte IT-Dienstleister. Wir unterstützen Sie jedoch jederzeit mit Beratung und Orientierung.