Wie schütze ich als Business-Kunde mein WLAN-Netzwerk?

So schützen Sie Ihr WLAN-Netzwerk: Wenn Sie einen eigenen Router an den A1 Business Router angesteckt haben, können Sie diese Änderungen selbst durchführen. Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Geräts.Wenn Sie nur den A1 Business Router verwenden, ist Ihr WLAN-Netzwerk gut gesichert. Wenn Sie trotzdem Änderungen vornehmen möchten, wenden Sie sich an das

Wie schütze ich als Business-Kunde mein E-Mail-Postfach vor Fremdzugriff?

Um Ihr E-Mail-Postfach zu schützen: Verwenden Sie immer ein sicheres Passwort. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben, verwenden Sie unterschiedliche Passwörter. Loggen Sie sich nach der Nutzung immer aus A1 Business Webmail aus. Speichern Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht im Browser. Sperren Sie Ihren Computer, wenn Sie ihn gerade nicht benötigen

Wie kann ich meine Sicherheit im Internet und bei E-Mails erhöhen?

Schützen Sie Ihre persönlichen Daten mit einem sicheren Passwort Ihr Passwort sollte aus mindestens 8 und maximal 16 Zeichen bestehen. Ideal ist eine Kombination aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Wenn dabei Groß- und Kleinschreibung gewechselt wird, ist das Passwort noch sicherer. Verwenden Sie auf keinen Fall den eigenen Namen, den Namen Ihrer Kinder oder Haustiere

Wie kann ich Schadprogramme (Trojaner) vermeiden?

Trojaner sind Computerprogramme, die unerwünschte oder schädliche Funktionen ausführen. Sie sind meist nur durch Virenschutzprogramme identifizierbar. Um Trojaner-Schadprogramme zu vermeiden: führen Sie regelmäßige Updates von Internetbrowser, Virenschutzprogramm und Firewall durch. installieren Sie Programme nur von vertrauenswürdigen Websites. öffnen Sie keine Dateien, die E-Mail Anhänge von unbekannten Absendern enthalten. klicken Sie nicht auf Links unbekannter Herkunft

Wie kann ich als Business-Kunde meinen Computer schützen (A1 Desktop Security)?

Mit dem Produkt A1 Desktop Security können Sie Ihre EDV (Computer, Laptop, Server) vor Viren, Spyware, Trojanern und Schwachstellen in Anwendungen schützen. Mit dem Security Manager können Sie die A1 Desktop Security verwalten. Sie finden dort Informationen über den Sicherheitszustand Ihrer EDV, den Zeitpunkt des letzten Virenscans usw. Weitere Informationen zum Thema: A1 Blog – Test

Wie kann ich meine Firmendaten schützen?

Um Ihre Firmendaten zu schützen: Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten. Sichern Sie Ihren PC oder Handy mit einem Passwort. Wählen Sie sichere Passwörter. Geben Sie wichtige oder vertrauliche Daten (z. B. Passwörter) niemals an andere Personen weiter. Sein Sie vorsichtig, wenn Sie auf Websites oder in E-Mails aufgefordert werden, wichtige oder vertrauliche Daten einzugeben. Es

Wie kann ich als Business-Kunde mein Netzwerk schützen (A1 Web Security)?

Mit dem Produkt A1 Web Security können Sie sich vor Bedrohungen aus dem Internet schützen, bestimmte Internetseiten für Ihre Mitarbeiter sperren und das Herunterladen unerwünschter Datei-Typen verhindern

Wie wähle ich ein sicheres Passwort?

Ein sicheres Passwort: Besteht aus mindestens 8 bis 16 Zeichen. Enthält Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen (Bindestrich, Unterstrich und Punkt). Enthält Groß- und Kleinbuchstaben. Beachten Sie außerdem bitte unbedingt: Verwenden Sie nicht Ihren Benutzernamen, Vor-, Nach- oder Spitznamen, auch nicht Teile davon. Verwenden Sie auch nicht Ihren Namen rückwärts buchstabiert. Verwenden Sie nicht Ihr Geburtsdatum oder die Namen

Wie kann ich Schadprogramme (Trojaner) vermeiden?

Trojaner sind Computerprogramme, die unerwünschte oder schädliche Funktionen ausführen. Sie sind meist nur durch Virenschutzprogramme identifizierbar. Um Trojaner-Schadprogramme zu vermeiden: führen Sie regelmäßige Updates von Internetbrowser, Virenschutzprogramm und Firewall durch. installieren Sie Programme nur von vertrauenswürdigen Websites. öffnen Sie keine Dateien, die E-Mail Anhänge von unbekannten Absendern enthalten. klicken Sie nicht auf Links unbekannter Herkunft

Wie wähle ich ein sicheres Passwort?

Ein sicheres Passwort: Besteht aus mindestens 8 bis 16 Zeichen. Enthält Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen (Bindestrich, Unterstrich und Punkt). Enthält Groß- und Kleinbuchstaben. Beachten Sie außerdem bitte unbedingt: Verwenden Sie nicht Ihren Benutzernamen, Vor-, Nach- oder Spitznamen, auch nicht Teile davon. Verwenden Sie auch nicht Ihren Namen rückwärts buchstabiert. Verwenden Sie nicht Ihr Geburtsdatum oder die Namen

Wie kann ich als Business-Kunde meine E-Mails sicher aufrufen (SSL-Verschlüsselung)?

Zum Abrufen Ihrer E-Mails mit SSL-Verschlüsselung benötigen Sie folgende Servereinstellungen: Wenn Sie POP3 nutzen: Posteingangsserver POP3: bpop.a1.net, Port: 995, Sicherheitstyp: SSL Postausgangsserver SMTP: bsmtp.a1.net, Port: 587, Sicherheitstyp: TLS Wenn Sie IMAP4 nutzen: Posteingangsserver IMAP4: bimap.a1.net, Port: 993, Sicherheitstyp: SSL Postausgangsserver SMTP: bsmtp.a1.net, Port: 587, Sicherheitstyp:

Wie kann ich meinen Mailserver als Business-Kunde schützen?

Die Cloud Mail Security bietet Ihnen und Ihrem Business Schutz vor Viren und Trojanern. Mit unserer Cloud Mail Security werden alle E-Mails überprüft, bevor sie an Ihren Mailserver weitergeleitet werden

Wie kann ich als Business-Kunde meine Spam-Einstellungen festlegen?

Folgende Spam-Einstellungen können Sie festlegen: Virenfilter: Hier können Sie festlegen, was mit vireninfizierten E-Mails oder vireninfizierten Dateien passieren soll. Spamfilter: Hier können Sie festlegen, was mit Spam-E-Mails passieren soll. Mit dem Schieberegler können Sie die Spam-Erkennungsstufe von 1 (niedrig) bis 10 (hoch) einstellen. Mit den “zusätzlichen Filterregeln” können Sie festlegen, ob z. B. ein bestimmter

Was mache ich als Business-Kunde, wenn ich mein Handy verloren habe oder es gestohlen wurde?

Wenn Sie Ihr Handy verloren haben oder es gestohlen wurde: Hinweis: Bei der Sperre einer A1 Zusatz-SIM wird auch die Hauptkarte gesperrt. Wir empfehlen, die betroffene Zusatz-SIM zu kündigen und gleich eine neue zu bestellen. So bleibt Ihre Hauptkarte aktiv

Kann ich als Business-Kunde Auslandsgespräche sperren lassen?

Sie können folgende auslandsbezogene Gespräche sperren: Diese Sperren von Gruppentarifen können Sie über das A1 Business Service Team setzen.Einzeltarife können, wenn bereits eingerichtet, vom Admin gesperrt werden. Hinweis: Wenn Sie sich im Ausland befinden, sind Telefonate innerhalb des Landes, in dem Sie sich befinden, immer möglich. Wenn Sie möchten, dass Ihre SIM-Karte sich gar nicht

Wozu brauche ich PIN und PUK?

PIN Der PIN-Code schützt Ihr Gerät vor dem Zugriff unbefugter Personen. Beachten Sie bitte die wichtigsten Regeln für einen sicheren PIN-Code: Kein PIN-Code, der aus Ihren Daten ableitbar ist (z.B. Geburtstag, Postleitzahl) Keine einfachen Zahlenfolgen Kein PIN-Code, der gleich des Bankomat- oder Kreditkarten-Codes ist PIN-Code nicht aufschreiben PIN/PUK-Brief sicher aufbewahren PUK Der PUK-Code entsperrt Ihr

Wie versichere ich mein Gerät gegen Unfallschäden und Diebstahl?

Die A1 Handygarantie schützt Ihr Gerät bei: Hardware-Defekten Wasser-, Oxidations- und Feuchtigkeitsschäden Bruch oder Sturz Feuer Raub Einbruch (Wohnung, Wohnhaus, Ferienhaus, Hotel, Auto, Arbeitsplatz) Keinen Schutz gibt es bei: Diebstahl: Mit einer A1 Mastercard ist das zuletzt bei A1 gekaufte Smartphone automatisch gegen Raub, Einbruchdiebstahl und Diebstahl versichert, auch wenn es nicht mit der A1 Mastercard bezahlt

Wie nehme ich die A1 Handygarantie in Anspruch?

Melden Sie einen Schadensfall bitte umgehend beim Kundenservice der A1 Handygarantie unter 0800 664 488 (Mo-Fr 10:00-18:00 Uhr) oder per E-Mail an kundenservice@a1hg.at. Kommen Sie anschließend in Ihren A1 Shop oder zu Ihrem A1 Händler. Wir erledigen die Reparaturabwicklung oder den Tausch in Abstimmung mit der A1 Handygarantie für Sie. Leistungen Im Reparaturfall werden die

Wie nehme ich als Business-Kunde den A1 Handyschutz in Anspruch?

Schicken Sie ein SMS mit dem jeweiligen Befehl an Ihre Rufnummer. Dies ist über jedes Handy (netzunabhängig) möglich. Zum Ausführen der Befehle benötigen Sie Ihr Handyschutz-Passwort. Als Bestätigung schicken wir ein SMS an die Absender-Nummer. Ein Ende des Befehls kann durch die Eingabe des Handyschutz-Passwortes durchgeführt werden. Befehle Sperren:PasswortDas Gerät wird gesperrt und kann nicht

Wie wähle ich ein sicheres Passwort?

Ein sicheres Passwort: Besteht aus mindestens 8 bis 16 Zeichen. Enthält Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen (Bindestrich, Unterstrich und Punkt). Enthält Groß- und Kleinbuchstaben. Beachten Sie außerdem bitte unbedingt: Verwenden Sie nicht Ihren Benutzernamen, Vor-, Nach- oder Spitznamen, auch nicht Teile davon. Verwenden Sie auch nicht Ihren Namen rückwärts buchstabiert. Verwenden Sie nicht Ihr Geburtsdatum oder die Namen

Wie kann ich eingehende Anrufe/SMS blockieren?

Mit vielen Smartphones können Anrufe und SMS blockiert werden. Das funktioniert ausschließlich über die Geräteeinstellungen ihres Handys. Dasselbe gilt auch für Festnetz-Geräte. Informationen dazu finden sie in der Bedienungsanleitung ihres Gerätes. Nützliche Tipps finden Sie ebenfalls in der Handy- und Tablet-Hilfe

Wie kann ich den PIN-Code für mein Handy oder Tablet ändern?

Mit dem PIN-Code schützen sie ihr Handy vor unerlaubten Zugriffen. Lassen sie daher ihren PIN-Code immer aktiviert. Falls sie ihn doch ändern möchten, können Sie das ausschließlich direkt auf Ihrem Gerät durchführen – Hilfestellung hierzu finden Sie in unserer Handy- und Tablet-Hilfe

Sicherheitstipps: Wie kann ich mein Handy am besten schützen?

PIN Der PIN-Code schützt Ihr Gerät vor dem Zugriff unbefugter Personen. Beachten Sie bitte die wichtigsten Regeln für einen sicheren PIN-Code: Kein PIN-Code, der aus Ihren Daten ableitbar ist (z.B. Geburtstag, Postleitzahl) Keine einfachen Zahlenfolgen Kein PIN-Code, der gleich des Bankomat- oder Kreditkarten-Codes ist PIN-Code nicht aufschreiben PIN/PUK-Brief sicher aufbewahren PUK Der PUK-Code entsperrt Ihr

Kann ich anonyme Anrufe abweisen?

Ja, die Abweisung anonymer Anrufe können Sie einstellen. Unser Business Service Team unterstützt Sie gerne dabei – einfach über das A1 Business Service Team

Was mache ich als Business-Kunde, wenn ich mein Handy verloren habe oder es gestohlen wurde?

Wenn Sie Ihr Handy verloren haben oder es gestohlen wurde: Hinweis: Bei der Sperre einer A1 Zusatz-SIM wird auch die Hauptkarte gesperrt. Wir empfehlen, die betroffene Zusatz-SIM zu kündigen und gleich eine neue zu bestellen. So bleibt Ihre Hauptkarte aktiv

Wie versichere ich mein Gerät gegen Unfallschäden und Diebstahl?

Die A1 Handygarantie schützt Ihr Gerät bei: Hardware-Defekten Wasser-, Oxidations- und Feuchtigkeitsschäden Bruch oder Sturz Feuer Raub Einbruch (Wohnung, Wohnhaus, Ferienhaus, Hotel, Auto, Arbeitsplatz) Keinen Schutz gibt es bei: Diebstahl: Mit einer A1 Mastercard ist das zuletzt bei A1 gekaufte Smartphone automatisch gegen Raub, Einbruchdiebstahl und Diebstahl versichert, auch wenn es nicht mit der A1 Mastercard bezahlt

Ich bin Business-Kunde und habe meinen PIN- oder PUK Code vergessen – was kann ich tun?

Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen und 3-mal falsch eingegeben haben, benötigen Sie den PUK-Code. Wenn Sie den PUK-Code 10-mal falsch eingegeben, ist Ihre SIM-Karte gesperrt und muss ausgetauscht werden. Wenn Sie Ihren PUK-Code vergessen haben

Navigationsmenü