
Hier gibt’s die Antworten auf diese Fragen:
- Wie wird das Metaverse aussehen?
- Was sind die Kernattribute?
- Welche Hardware braucht es?
- Ist Metaverse tatsächlich neu?
- Welche Metaverse gibt es schon? Die Platzhirsche.
- Eines oder viele Metaverse? Drei Szenarien.
- Was ist die Zukunft des Internets? Web3 oder Metaverse?
- Warum ist die Blockchain zentral für das Metaverse?
- Welche vier Merkmale hat die Blockchain?
- Wo wird die Blockchain bereits eingesetzt? Drei Beispiele.
- Warum sind NFTs die Basis für die Metaverse-Wirtschaft?
- Was sind eigentlich NFTs?
- Wo kann ich NFTs kaufen?
- Welche Summen bringen NFTs?
Wenn wir einen digitalen Hype aus 2021 mitgenommen haben, dann wohl das Metaverse. So manche sehen im Metaverse nicht weniger als die Zukunft des Internets. Es ist eine Verknüpfung von echter und digitaler Welt, in der die Nutzer sich treffen, spielen, kommunizieren, lernen, einkaufen und arbeiten. Also: Teamarbeit im virtuellen Meta-Raum statt im Meeting-Raum! Schöne neue digitale Welt – die es zwar erst in rudimentären Ansätzen gibt (siehe weiter unten), in der aber bereits „Goldgräberstimmung" herrscht. Denn zahlreiche Unternehmen rüsten sich jetzt, um davon zu profitieren. Die wohl prominenteste Ankündigung für das Metaverse kam von Mark Zuckerberg im Oktober 2021. Zuckerberg ist Gründer des Konzerns Facebook, der nun Meta heißt. Er sprach vom Metaverse als dem verkörperten Internet, in dem man Inhalte nicht nur anschaut, sondern in ihnen steckt. Allein in Europa will Meta dafür in den kommenden fünf Jahren etwa 10.000 neue Mitarbeiter einstellen und rund 10 Milliarden Dollar investieren. Im April 2021 hat Fortnite-Macher Epic Games eine Finanzierungsrunde in Höhe von einer Milliarde US-Dollar vermeldet. Mit dem Geld soll ein Metaverse umgesetzt werden. Microsoft-Chef Satya Nadella hat angekündigt, sein Konzern wolle ein „Enterprise-Metaverse" bauen. Die Liste an investitionsfreudigen Unternehmen kann sich sehen lassen!
Noch ist das Metaverse aber eine große Unbekannte. Laut Umfrage des deutschen Digitalverbands Bitkom (durchgeführt im Januar 2022) haben etwa drei Viertel der Bevölkerung (74 Prozent) bislang noch nie vom Metaverse gehört oder gelesen. Aber: Nach einer kurzen Erläuterung halten immerhin 34 Prozent das Konzept für spannend.
- 37 Prozent würden eine Virtual-Reality-Brille verwenden, um ins Metaverse einzutauchen.
- Ein Viertel (24 Prozent) denkt, dass sich künftig weite Teile des privaten und beruflichen Lebens im Metaverse abspielen werden.
- Ein Fünftel (19 Prozent) glaubt auch, dass das Metaverse uns besser verbindet.