Navigationsmenü

Digitales Fahrtenbuch - Elektronisch mit App

Asset-Herausgeber

Ab € 11,90 mtl. 

Digitales Fahrtenbuch - elektronisch mit App

 Zeit und Geld sparen.
✓ Stressfreie, digitale Fahrtenaufzeichnung.
✓ Ideal für den gesetzlichen Nachweis.

Einfach & Finanzamt-konform
Automatische Erfassung statt manueller Einträge. Finanzamt-konform, manipulations- und revisionssicher.
Stecker & App
OBD Stecker einmal im Auto anstecken, App einrichten & sofort jede Fahrt tracken. Nie wieder eine Aufzeichnung vergessen.

Digitales Fahrtenbuch mit App

Sie sind selbstständig und nutzen Ihr privates Auto auch für dienstliche Fahrten? Oder hat Ihr Unternehmen einen Fuhrpark, für den Sie sich mehr Transparenz und Kontrolle wünschen?
Mit dem digitalen Fahrtenbuch von A1 wird Ihre Fahrtenbuchaufzeichnung endlich einfach und rechtssicher. 

  • Automatische Fahrtenaufzeichnung: Kein manuelles Schreiben mehr, alle Fahrten werden lückenlos und fälschungssicher digital erfasst.
  • Steuern sparen: Finanztamt-konform und manipulationssicher. Akzeptiert vom Finanzamt.
  • Einfache Trennung zwischen Privat- & Geschäftsfahrt: Mit einem Klick Fahrten klassifizieren.
  • Zeit- & Kostenersparnis: Täglich wertvolle Zeit und Steuern sparen.
  • Schnell & simpel: Einmal einrichten und dauerhaft profitieren.
  • Ideal für Selbstständige &  Unternehmen: Egal ob Einzelunternehmer oder Firmenflotte.
Noch Fragen? Zum Erklärvideo

Jetzt Angebot einholen

Digitales Fahrtenbuch

App + Stecker für Verbrenner & Hybrid

  • App für Smartphones & Web-Portal für Administration.
  • Alarmmanager  inkludiert.

  • OBD Stecker PILOT 1200.
  • Erfassung Kilometerstand auf GPS-Basis.

€ 99,- einmalig
11 ,90 pro Monat

App + Stecker für Plug-in-Hybrid & Elektro

  • App für Smartphones & Web-Portal für Administration.
  • Alarmmanager  inkludiert.

  • OBD Stecker PILOT 2000.
  • Automatische Übernahme des Kilometerstands.

€ 99,- einmalig
17 ,90 pro Monat

Digitales Fahrtenbuch erklärt:

FAQ & Anleitungen

Häufig gestellte Fragen und Anleitungsvideos.

Muss der OBD Stecker von einer Werkstatt installiert werden?

Nein, es handelt sich um eine echte Plug & Play-Lösung. Die Installation erfolgt von Ihnen selbst, in wenigen Minuten durch einfaches Einstecken in den OBD-Port des Fahrzeuges.

Die genaue Position des OBD-Ports hängt vom Fahrzeugmodell ab. Unsere Service-App hilft Ihnen, die OBD-Schnittstelle einfach zu finden. Sonst reicht eine kurze Internetsuche oder Sie entnehmen es bitte dem Fahrzeug-Handbuch.

Kein technisches Vorwissen notwendig, unsere Service-App führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess.

Installation und Einrichtung der Service App?

Die R-SERVICE-App ist Ihr digitales Werkzeug zur Dokumentation des Ein- und Ausbaus Ihrer Geräte. Die App führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess und erfordert Dateneingabe, Bestätigung von Anweisungen und Fotodokumentation für eine vollständige Aufzeichnung.


Nach erfolgter Registrierung auf der Telematikplattform (Commander) downloaden Sie die Rosenberger Telematics Service-App im Google Play Store oder Apple App Store auf Ihr Mobiltelefon.
Sie können nun mit Ihren Telematikplattform (Commander) Login-Daten anmelden und mit dem Einbau beginnen.
 

  • Erstellen Sie ein neues Protokoll. Die App fordert Sie auf, den QR-Code des OBD-Gerätes zu scannen, und leitet Sie durch die Einbauschritte.

  • In 10 Schritten geben Sie wichtige Daten ein, wie Objektnamen (Fahrzeug), Kennzeichen, Fotos vom Fahrzeug, Fotos der Einsteckposition (Wichtig: das OBD-Gerät immer nur bei ausgeschalteter Zündung einstecken!). Bitte folgen Sie genau den Anweisungen!

  • Als letzter Schritt wird ein Live-Signaltest (Diagnose) durchgeführt. Damit haben Sie die Gewissheit, dass das Gerät funktioniert. Starten Sie dazu den Motor bei angestecktem OBD-Gerät, und fahren Sie ca. 500-1.000 Meter, dann sollte der Diagnoseschritt in der Service-App positiv abgeschlossen werden

  • Sind alle Einbauschritte korrekt durchgeführt, erscheinen diese in blauer Farbe. Nun können Sie das Einbauprotokoll beenden (einsenden); bereits nach wenigen Minuten wird die Fahrzeugposition in der COMMANDER-Web-Applikation sichtbar.

  • Die eingegebenen Daten werden als Protokoll in der Web-Applikation COMMANDER abgelegt (unter Menu-Punkt „Service/Protokolle/Protokolldetails“). Damit wissen Sie später immer welches Gerät in welchem Fahrzeug an welcher Position von wem verbaut wurde.

Anleitungsdokument zum Downloaden:

Anleitungsvideo zur Installation:

Wie markiere ich eine Fahrt als privat oder geschäftlich?

Sie können vor oder nach jeder Fahrt in der Fahrtenbuch-App einfach per Knopfdruck den Fahrttyp (privat oder geschäftlich) zuweisen.
Über die Web-Plattform oder die mobile App können Fahrten nachträglich kategorisiert und kommentiert werden.

Sie haben vergessen den Fahrttyp einzustellen?
Kein Problem. Sie können jederzeit rückwirkend im System den Fahrttyp ändern.

Kann ich meine Fahrten für Steuerberater und Finanzamt exportieren?

Ja, Ihre Daten und Fahrten lassen sich als PDF- oder Excel-Datei exportieren.

Ein digitales Fahrtenbuch kann vom Finanzamt anerkannt werden, sofern es die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Wichtig ist, dass die Einträge manipulationssicher, vollständig, fortlaufend und zeitnah geführt werden. Unsere Lösung garantiert durch automatische Aufzeichnung, Speicherung und Schutz der Daten eine Finanzamtkonformität.

Wie wechsle ich von einem manuellen zu einem digitalen Fahrtenbuch?

Der Umstieg ist ganz einfach: Sie beginnen ein neues Fahrtenbuch im digitalen System, installieren ggf. die notwendige App oder Hardware und führen die Aufzeichnungen künftig digital. Alte, manuelle Fahrtenbücher werden für den Prüfungszeitraum noch aufbewahrt, neue Fahrten werden nur noch digital erfasst.

Anleitungsvideo zum Fahrtenbuch:

Anleitungsvideo zu Nachrichten:

Anleitung zur Useranlage:

Wie sicher sind meine Fahrtdaten und wer hat Zugriff?

Ihre Daten werden nach den neuesten Datenschutz-Standards und der DSGVO verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert.
Nur autorisierte Nutzer haben über gesicherte Logins in der Web-Plattform oder App Zugriff auf die Fahrtenbuch-Daten. Darüber hinaus sorgt die Technologie dafür, dass Ihre Fahrtenbuch-Einträge nachträglich nicht mehr verändert werden können.

Wie lange muss ich die Fahrtenbuch-Daten aufbewahren?

Fahrtenbuch-Daten müssen – wie andere steuerrelevante Unterlagen auch – in der Regel für 10 Jahre aufbewahrt werden. Unser System speichert Ihre Fahrten sicher und ermöglicht jederzeit Zugriff auf den gesamten Archivbestand.

Emilija Milicevic | Produktmanagerin IoT & Smartservices | Gemeinsam machen wir Ihre Prozesse digital. Intelligent vernetzt durch IoT.

Rückruf für Beratung oder Bestellung anfordern: