Asset-Herausgeber

A1 Cyber Backup

Die vertrauenswürdige Backup-Lösung.
Ein Backup allein ist nicht genug, um Daten zuverlässig zu schützen. A1 Cyber Backup vereinigt Cloud Backup und Cyber Security mit Hardware & Software Inventarisierung, Verwaltung und Automatisierung von zahlreichen Arbeitsschritten in einem Produkt, um ihre Daten so umfassend wie möglich zu schützen.

A1 Cyber Backup Produkte

Für jedes Unternehmen einfach die richtige Lösung.

Backup Flex

Für den individuellen Bedarf
 
  • Lizenzen jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen
  • Skalierbarer Cloudspeicher (0,02 Euro pro GB)
  • Keine Bindung

Preis je nach Konfiguration*

Key Features:

Einfaches Backup & Recovery

Einfache Bedienung über ein komfortables Webinterface - auch aus der Ferne und über Mobilgeräte.

Sicherheit

Mit A1 Cyber Backup Flex werden in Echtzeit Ransomware- und Krypto-Mining-Angriffe erkannt und gestoppt. Schützt Dateien aktiv vor unerlaubten Änderungen und Verschlüsselung.

Umfangreiche Kompatibilität

Mehr als 20 unterstützte Plattformen wie PCs, Laptops, Server, VMs (Windows, Linux und macOS), Webseiten, Microsoft 365, mobile Geräte (Android & iOS) Microsoft Exchange & Datenbanken.

Einfache Installation

eines leichtgewichtigen Backup-Agents für die Steuerung aller Funktionen mit wenigen Mausklicks.

End-to-End Verschlüsselung

Daten können (während der Übertragung und Speicherung) mit AES-256-Verschlüsselung und benutzerdefinierten Passwörtern geschützt werden.

Backup Flex - Features

​​​​​​​
  • ​​​​​Backup auf Datei-, Laufwerks- und Applikationsebene
  • Sichern gängiger Workloads wie Mac-, Windows-, Linux-, Hyper-V- und VMware-Systeme oder Microsoft 365- und Google Workspace-Konten
  • Hybrid Storage-Optionen – von A1 gehosteter Storage, oder lokaler Storage
  • Flexible Recovery-Optionen – zur Wiederherstellungen kompletter Systeme oder einzelner Datenelemente
  • Cloud-Physisch-Virtuell-Migrationen
  • Verschlüsselung von Backup-Archiven
  • Inkrementelles und differentielles Backup
  • Schwachstellenbewertungen
  • Zentrale Verwaltung und Gruppenverwaltung
  • Automatische Erkennung von Maschinen und Remote-Installation der Agenten
  • Sicherheitslücken und Schwachstellenbewertung
  • Hardware-Inventarisierung
  • Remote-Desktop-Unterstützung
  • Active Protection: Verhaltensbasierte Schutztechnologie zur proaktiven Abwehr von Cyber-Bedrohungen (Schwerpunkt Ransomware- und Zero-Day-Exploit-Angriffe)
  • Data Loss Prevention (DLP) mit Gerätekontrolle
  • Backup und Recovery
  • Automatische Datenwiederherstellung nach Ransomware-Angriffen
  • Identifizierung von Sicherheitslücken mit #CyberFit-Score-Einstufung​​​​​​​

Advanced Pakete

Mit den Advanced Paketen von A1 Cyber Backup erweitern sie ihr A1 Cyber Backup um zahlreiche Backup, Security und Management Features, um ihre Daten noch sicherer zu machen und ihre IT durch Automatisierungen zu entlasten:
​​​​​​​
​​​​​​​WICHTIG: Sie benötigen mindestens eine Basis Paket/Lizenz um Advanced Pakete/Lizenzen nutzen zu können.

Advanced Backup

  • Reduzierung des Datenverlustes nahe null: Mit der kontinuierlichen Datensicherung (CDP) werden die Daten auch zwischen geplanten Backups gesichert.
  • Schützen von noch mehr Workload-Typen: Schützen Sie mit einer einzigen Management Konsole mehr als 20 Workload Typen z.B. MS Exchange Cluster, Microsoft SQL Server Cluster, MariaDB, MySQL, Oracle DBMS real Application-Cluster und SAP HANA.

Advanced Security

  • Active Protection Technologie: ​​​​​​​Erweiterte Anti Malware Funktionen und URL-Filtering.
  • Mehr Sicherheit durch Automatisierung: Automatische Erstellung von Positivlisten Ihrer Apps, automatisierte Malware-Scans, einfache Verwaltung von Schutzrichtlinien etc.
  • Effektive Forensik: Sammeln und speichern von digitalen Beweisdaten um z.B. nach einem Malware-Angriff gründliche Untersuchungen einzuleiten.

Advanced Management

  • Direkt einsetzbares Skripting: Nutzen Sie verifizierte Skripts um routinemäßige Aufgaben wie zB. Konfigurationsaufgaben zu automatisieren.
  • Automatische Patch Verwaltung:
    IT-Systeme auf dem neuesten Stand halten und Sicherheitslücken schließen
  • Umfassende Management-Tools:
    Planungsaufwand optimieren mittels Software-Inventarisierung und Überwachung der Festplattenintegrität.

Advanced Backup - Features

Funktionen
A1 Cyber Backup
Mit Advanced Backup
Backup auf Datei-, Laufwerks- und Applikationsebene
Sichern gängiger Workloads wie Mac-, Windows-, Linux-, Hyper-V- und VMware-Systeme oder Microsoft 365- und Google Workspace-Konten
Hybrid Storage-Optionen – von A1 gehosteter Storage und lokaler Storage
Flexible Recovery-Optionen – zur Wiederherstellungen kompletter Systeme oder einzelner Datenelemente
Cloud-Physisch-Virtuell-Migrationen
Verschlüsselung von Backup-Archiven
Schwachstellenbewertungen
Erweiterte Backup-Unterstützung: Microsoft SQL-Cluster, Microsoft Exchange-Cluster, MariaDB, MySQL, Oracle Database und SAP HANA  
Data Protection-Karte und Datenkonformitätsberichte: Scannen der Kundenumgebungen zur Sicherstellung, dass Workloads, Dateien, Applikationen und Benutzer zuverlässig geschützt sind  
Auslagerung der Datenverarbeitung aus dem Host: Entlasten von Workloads, indem Backup-Tasks für VM-Vorgänge auf eine andere Maschine ausgelagert werden  

Advanced Security - Features

​​​​​​​
Funktionen A1 Cyber Backup Mit Advanced Security
Active Protection: Verhaltensbasierte Schutztechnologie zur proaktiven Abwehr von Cyber-Bedrohungen (Schwerpunkt Ransomware- und Zero-Day-Exploit-Angriffe)
Schwachstellenbewertungen
Data Loss Prevention (DLP) mit Gerätekontrolle
Backup und Recovery
Automatische Datenwiederherstellung nach Ransomware-Angriffen
Identifizierung von Sicherheitslücken mit #CyberFit-Score-Einstufung
Umfassende Anti-malware Protection: Echtzeit-Schutztechnologie, die alle Angriffsvektoren mit mehreren Verteidigungsschichten abdeckt  
URL-Filterung: Blockieren gefährlicher URLs, webbasierter Angriffe und Betrugsmaschen  
Exploit-Prävention: Verhaltensbasierte Erkennungsheuristiken, die die Ausnutzung unbekannter Schwachstellen (inkl. In-Memory-Exploits und Software-Code-Einschleusungen) verhindern  
Forensische Daten in Backups: Sammeln digitaler Beweisdaten, um Kosten und Zeitaufwand für Ermittlungen und Schadensbehebungsmaßnahmen zu reduzieren  
Bedrohungsfeed der Cyber Protection Operation Center (CPOCs): Verbessern der Reaktionsfähigkeit bei neuen Bedrohungen,  Vorschläge für geeignete Abwehrmaßnahmen  
Automatische Erstellung einer Positivliste: Kundenspezifische Applikationen werden nicht fälschlich als  Bedrohung erkannt, Malware-Scans sind dadurch aggressiver  
     

Advanced Management - Features

Funktionen A1 Cyber Backup Mit Advanced Management
Zentrale Verwaltung und Gruppenverwaltung
Automatische Erkennung von Maschinen und Remote-Installation der Agenten
Sicherheitslücken und Schwachstellenbewertung
Hardware-Inventarisierung
Remote-Desktop-Unterstützung
Automatische Patch-Verwaltung – Sicherheitslücken proaktiv schließen  
Software-Inventarisierung: Durch das Erstellen von Software-Applikations-Listen, die von Kunden eingesetzt werden, kann Zeit bei der Vorbereitung, Planung oder Überwachung von Updates gespart werden  
Überwachung der Laufwerksintegrität: Verringern von Ausfallszeiten, die durch Festplattenfehler verursacht werden mittels vorausschauender Laufwerksüberwachung und Alarmfunktionalität  
Ausfallsicheres Patching: Automatische Erstellung von System-Backups vor dem Aufspielen von Patches. Dadurch können Systeme bei Problemen durch fehlerhafte Patches schnell und leicht wiederhergestellt werden  

Backup 50

Für kleine Backups
 
  • 50 GB Speicher
  • Unlimitierte User/Lizenzen
  • Unlimitierte Geräte
  • Ihre Daten bleiben in Österreich
5 ,90 pro Monat

Backup 100

Für den professionellen Einstieg
 
  • 100 GB Speicher
  • Unlimitierte User/Lizenzen
  • Unlimitierte Geräte
  • Ihre Daten bleiben in Österreich
  • Speicherkapazität erweiterbar
10 ,90 pro Monat
Bestseller

Backup 500

Für Klein- und Mittelunternehmen
 
  • 500 GB Speicher
  • Unlimitierte User/Lizenzen
  • Unlimitierte Geräte
  • Ihre Daten bleiben in Österreich
  • Speicherkapazität erweiterbar
49 ,50 pro Monat

Backup 1000

Für Großunternehmen
 
  • 1000 GB Speicher
  • Unlimitierte User/Lizenzen
  • Unlimitierte Geräte
  • Ihre Daten bleiben in Österreich
  • Speicherkapazität erweiterbar
89 ,- pro Monat

Jetzt 30 Tage kostenlos* testen

Gratis Testzeitraum unter 0664 199 22 80 bestellen.

*Testzeitraum nur gültig für Backup 50 bis Backup 1000.

Zusatzoption: Lokaler Backupspeicher

  • Speichern Sie, zusätzlich zum integrierten Cloud-Speicher, Ihre Backups auf einem lokalen oder externen Speicher wie bspw. einem NAS
  • 200 GB lokaler Speicher um € 14,90
  • Zubuchbar für die Tarife Backup 100 bis Backup 1000

Unsere Experten begleiten Sie bei der Einrichtung des Produkts

Basis Servicepaket

 Das Basis Paket beinhaltet die Aktivierung und grundlegende Konfigurationen bzw. Erklärung der Lizenz zum jeweilig gekauften Produkt. Die zur Verfügung stehende Zeit für die Einrichtung beträgt maximal 60 Minuten. 
129 ,- einmalig

Support Paket

Das Support Paket beinhaltet Remote-Support zur Anwenderunterstützung bei Fragen, die nicht durch andere Servicepakete abgedeckt sind.

Es beinhaltet die Unterstützung für einen Zeitraum von maximal 60 Minuten, durchgeführt durch einen zertifizierten Techniker. 
129 ,- einmalig
Glühbirne

Webinar: Schützen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens

Gemeinsam mit unserem Partner Acronis informieren wir Sie zum Thema „Bei Unternehmensdaten auf Nummer sicher gehen“. Durch die Kombination von Backup und Anti-Ransomware-Technologien bietet Acronis Cyber Backup den Cyber-Schutz, den Sie für Ihr Unternehmen benötigen.

Kostenlose Beratung sichern & Rückruf anfordern

 

FAQs

Was kann mit Acronis Backup geschützt werden?

  • Festplatten von physischen und virtuellen Maschinen
  • Dateien (nur bei physischen Maschinen)
  • ESXi Konfiguration
  • Systemzustände (nur bei Cloud Deployments)
  • SQL Datenbanken
  • Exchange Datenbänke und Mailboxen
  • Office 365 Mailboxen
  • Standardanwendungen (Microsoft 365, Google Workspace, Microsoft Exchange, Microsoft SQL, Microsoft SharePoint)

Wie kann ich einen Backup-Plan erstellen?

  1. Wählen Sie die Rechner aus, die Sie sichern wollen.
  2. Klicken Sie auf Backup.
  3. Die Software zeigt eine neue Backup-Plan-Vorlage an.
  4. [Optional] Um den Namen des Sicherungsplans zu ändern, klicken Sie auf den Standardnamen.
  5. [Optional] Um die Planparameter zu ändern, klicken Sie auf den entsprechenden Abschnitt des Sicherungsplan-Panels.
  6. [Optional] Um die Sicherungsoptionen zu ändern, klicken Sie auf das Zahnradsymbol.
  7. Klicken Sie auf Erstellen.

Welche Exchange Elemente können wiederherstellt werden?

  • Postfächer (ausgenommen archivierte Postfächer)
  • Öffentliche Ordner
  • Öffentlicher Ordner-Elemente
  • E-Mail-Ordner
  • E-Mail-Nachrichten
  • Kalenderereignisse
  • Aufgaben
  • Kontakte
  • Journal-Einträge
  • Anmerkungen

Sie können eine Suchfunktion verwenden, um bestimmte Elemente zu finden.

Wie werden die Kosten bei einem Upgrade/Downgrade* verrechnet?

Bei einem Upgrade berechnen wir die Kosten tagesgenau. A1 berechnet im Downgrade-Fall das Entgelt für die gesamte Rechnungsperiode.
Ein Downgrade auf ein kleineres Paket (z.b. von Acronis Backup 500 auf Acronis Backup 100) ist nicht möglich. Sie können nur die Anzahl der zusätzlichen Pakete in einem Plan ändern. Wenn Sie ein Downgrade durchführen, wird die Speicheränderung sofort wirksam.

Kann ich auf meine Daten zugreifen, auch wenn ich das Abonnement gekündigt habe?

Wenn Sie das Abonnement kündigen, können Sie nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen. Wenn Sie mit Ende Ihrer Bindefrist kündigen möchten, wählen Sie bitte „AUTOMATISCHE VERLÄNGERUNG DEAKTIVIEREN“.

Was passiert, wenn ich 110 GB sichern will und ich nur 100 GB zur Verfügung habe?

Sie kriegen eine Meldung, dass das Backup nicht durchgeführt werden kann und dass Sie mehr Speicherplatz benötigen. Sie können gleich übers A1 Kundendashboard ein größeres Paket kaufen, um Ihre Daten möglichst schnell zu sichern.

Wofür brauche ich ein Backup meines Computer/PC?

•    Physischer Server/PC defekt
•    Veraltet und Austausch auf neues Gerät
•    Durch Schadsoftware kompromittiert
•    Durch Fehlerhaften Patch/Update nicht mehr Bootfähig
•    Datenverlust durch löschen/Hack    

​​​​​​​Bare Metal Restore (Acronis Universal Restore):
•    Physische HW auf anderer Physischer HW wiederherstellen
•    Physische HW auf gleicher Physischer HW wiederherstellen
•    Physische HW auf Virtuellem System wiederherstellen
•    Einzelne Dateien/Ordner/Laufwerke wiederherstellen (auch auf anderen Geräten möglich!)
 

Wofür brauche ich ein Backup meines MS 365?

  • Mitarbeiter löscht absichtlich oder versehentlich Daten/Kalendereinträge/Postfächer/Teams-Gruppen/Teams Kanäle
  • Mitarbeiteraccounts wurden durch Phishing übernommen und Hacker haben Daten gelöscht oder verschlüsselt
  • Lizenzen auf denen wichtige Daten liegen werden versehentlich gekündigt
  • Daten sollen von z.B. OneDrive rasch und unkompliziert auf anderen Microsoft 365 Accounts oder Tenants wiederhergestellt werden.
  • Interne E-Mail Richtlinien löschen z.B. E-Mails nach beispielsweise 3 Jahren und 7 Jahre alte Korrespondenz wird gebraucht

Kann ich meine Server oder VMs auf eine andere Plattform oder in die Cloud migrieren?

Mit A1 Cyber Backup können sie ihr/e
​​​​​​​
  • Physische HW auf ein Virtuelles System
  • Virtuelles System auf physische HW
  • Virtuelles System auf anderes Virtuelles System
  • Virtuelles System in die Cloud (z.B. die VMs von einem lokalen/Physischen Server zu Azure, AWS oder Exoscale migrieren)
  • Cloud Plattform zu einer anderen Cloud Plattform (z.B. AWS zu Azure)
migrieren und sparen sich so viel Zeit und Arbeitsaufwand.