abstraktres Bild mit Zitat „Die Interaktion der Teams von A1 und der WK OÖ war entscheidend für den Projekterfolg.


Wirtschaftskammer Oberösterreich

Wirtschaftskammer Oberösterreich

Für die Wirtschaftskammer Oberösterreich führte A1 den Umbau des Client Betriebssystems auf Windows 10, Internet Explorer 11 und Office 2016 durch.

Wenn Microsoft ein neues Betriebssystem lanciert, dann wartet die IT-Welt in der Regel durchaus gespannt darauf. Das neue Windows 10 bietet denn auch eine Reihe attraktiver Features: So ermöglicht Windows 10 höchste Sicherheit für alle Geräte mit innovativen Sicherheitsfeatures wie Identifikationsschutz, Schutz vor Datenverlusten oder Zwei-Faktor-Authentifizierung. Zusätzlich unterstützt die Funktion „Windows Hello“ biometrische Anmeldefunktionen. Windows 10 ermöglicht aber auch effizienteres Deployment und eine flexible IT-Verwaltung: Unter dem Motto „Long Term Servicing Branch“ ist eine gezielte Steuerung der Upgrade-Prozesse möglich. Business Store und Universal Apps ergänzen das Angebot.

Wichtige Basis für mehr Möglichkeiten.

Darüber hinaus ist Windows 10 auch die wichtigste Basis für ganz neue Unternehmensanwendungen, beispielsweise Lync/Skype for Business, Office 365 oder sicheres Mobile Device Management. Die hohe Integrationsfähigkeit von Windows 10 für unternehmensspezifische Anforderungen ist ein weiteres Asset. Nicht zuletzt lief im Jänner 2016 der Support für Internet Explorer 10 und Windows 8.0 aus. Viele Gründe also, die für einen Umstieg auf das neue Windows sprechen.

Am Ende des Lebenszyklus.

Gerade das Ende des Lifecycle von Windows 8.0 und Internet Explorer 10 ist für ein Dienstleistungs- und Serviceunternehmen wie die Wirtschaftskammer Oberösterreich, die ihren Mitgliedern verpflichtet ist, ein entscheidender Faktor. Die Erhaltung der Leistungsfähigkeit von Anwendungen muss jederzeit gewährleistet sein. „Die IT der Wirtschaftskammer Oberösterreich fungiert als zentrale Drehscheibe und interner Dienstleister im Unternehmen“, so der Leiter Informatik Mag. Franz F. Folkendt. „Um diese Aufgaben zu erfüllen, brauchen wir auch die entsprechenden Hard- und Softwarestrukturen.“

Im Zuge der Umstellung auf Windows 10 sollte auch eine Aktualisierung sämtlicher Arbeitsplätze der Wirtschaftskammer Oberösterreich sowie des WIFI OÖ mit neuen Programmversionen erfolgen. Es wurden 600 Arbeitsplätze migriert.

Bestehende Systempartnerschaft.

A1 als bestehender Systempartner der Wirtschaftskammer Oberösterreich führte in diesem Projekt sämtliche IT-Dienstleistungen aus und war auch für die Planung der Umstellung verantwortlich. In der Implementierungsphase und während des Rollouts stellte A1 auch die entsprechende Netzbandbreite zur Verfügung. „In Zusammenarbeit mit dem Informatik-Team der WK OÖ konnten so nicht nur Synergieeffekte gehoben, sondern auch in kürzester Zeit alle Anforderungen erledigt werden“, betont Franz F. Folkendt.



weiße Pressewand mit dem Logo und den passenden Schriftzügen

Die Aufgabe: Ende des Lifecycle

  • Durch die Einführung von Windows 10 endete der Support für Windows 8, aber auch für Internet Explorer 10.
  • Die Implementierung von Windows 10, Internet Explorer 11 und Office 365 sollte im Vollbetrieb erfolgen.
  • Ziel der Umstellung war nicht nur ein modernes Betriebssystem, sondern auch, mehr Möglichkeiten für User und damit für Mitglieder zu bieten.



schwarzes A1 Logo

Die Lösung: Einfach mehr Möglichkeiten

  • Migration bestehender und neuer Clients auf Windows 10 in den zwei Linzer Hauptstandorten der WK OÖ und in 14 weiteren Bezirksstellen.
  • Integration von Internet Explorer 11 inklusive kundenspezifischer Fabasoft-Applikation.
  • Installation von MS Office 2016 samt Lizenzvarianten Microsoft sowie Azure Cloud Integration.
  • Bereitstellung der nötigen Netzbandbreite für den Rollout.


Person im Anzug vor weißer Pressewand mit dem Logo und den passenden Schriftzügen

„Die Interaktion der Teams von A1 und der WK OÖ war entscheidend für den Projekterfolg."
Ing. Mag. Franz F. Folkendt, Leiter Informatik, Wirtschaftskammer OÖ“



icon-a1-tipp

Tipp

Windows 10 bietet auch für Unternehmen viele neue Möglichkeiten. A1 fungierte in diesem Projekt als Full-Service-Outsourcing Partner und konnte seine Generalunternehmer-Expertise einmal mehr unter Beweis stellen.



Logo der Wirtschaftskammer Oberösterreich

Das Unternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich vertritt über 92.000 Mitgliedsbetriebe. Als starke Stimme der Unternehmen setzt sie sich für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik ein, z. B. für Steuerentlastung, Bürokratie-Abbau oder Förderungen.

Die WK OÖ ist ein moderner Dienstleister und bietet ihren Mitgliedern schnelle und kompetente Beratung – vom Arbeitsrecht über Zollauskunft bis hin zur unternehmerischen Aus- und Weiterbildung (WIFI).

Zur Website des Unternehmens