abstraktes Bild mit Zitat: „Unsere Mitarbeiter sind nun unter einer Nebenstelle am Handy und am Festnetz erreichbar.“


EZEB-Brot Vertriebs- gesellschaft m.b.H.

EZEB-Brot Vertriebs- gesellschaft m.b.H.

gelber Schriftzug ezeb mit einem Getreidehalb über dem b in einem braunen Kreis auf weißem Hintergrund

Jeder Tiroler kennt EZEB. Das Unternehmen wurde 1901 als „Kinigadner Bäckerei“ gegründet. Heute ist die Zillertaler Traditionsbäckerei mit 17 Filialen und rund 150 Mitarbeitern einer der wichtigsten und beliebtesten Nahversorger in Tirol.

 

Zur Website des Unternehmens



Die Anforderung

Die Anforderung

ein Mann in gelbem T-Shirt mit dem ezeb-Logo lehnt sich an ein großes Regal, das voller Brotkörbe ist; im Hintergrund sieht man einen industriellen Mixer

Die vorhandene Telefonanlage war am Ende ihres Lebens- und Servicezyklus angelangt und sollte durch eine zukunftssichere Lösung ersetzt werden. Die getrennte Führung der Telefonie von Zentrale und Filialen verursachte unnötige, hohe Kosten. Die 17 Filialen sollten daher künftig als „Nebenstellen“ geführt werden.

Gewünscht waren für die neue Lösung Mobilintegration sowie die Bereitstellung von Echtzeit-Infos über den Status eines Anschlusses in der Zentrale oder in einer Filiale (Handy).



Die Lösung

Die Lösung

schwarzes A1 Logo

A1 implementierte ein Hosted Communication Service (HCS) auf Basis Cisco Callmanager inklusive FMVI (Fixed Mobile Voice Integration). Durch die Integration der Filialen und Mobilanschlüsse in A1 FMVI erfolgt nun eine deutliche günstigere und zuverlässige interne und externe Kommunikation.

Die von A1 entwickelte Lösung ist nicht nur kostengünstig, sondern auch state-of-the-art und damit zukunftssicher.

„Unsere Mitarbeiter sind nun unter einer Nebenstelle am Handy und am Festnetz erreichbar.“
EZEB-Brot Vertriebs- gesellschaft m.b.H.