Asset-Herausgeber

Frühwarnsystem für Lawinensicherheit 

peakr - weil jede Sekunde zählt. 

Was ist peakr?

peakr ist ein innovatives, flexibles Informations- & Messsystem, das Lawinenkommissionen und Experten bei der Bewertung der Schneedeckenstabilität und Einschätzung des Lawinenrisikos unterstützt.
Es liefert präzise Daten und alarmiert Rettungskräfte sowie Behörden in Echtzeit bei kritischen Ereignissen.

Mögliche Einsatzbereiche:

  • Skipisten und Ski-Tourengebiete
  • Straßen, Bahnstrecken und Siedlungen
  • Kritische Infrastruktur wie Energieanlagen


Durch eine detaillierte Analyse und Risikoklassifizierung der gesammelten Daten bietet das System eine wesentliche Grundlage für fundierte Entscheidungen.
 

Wie funktioniert peakr?

Beratung anfordern
  1. Sichere Installation

    Sensorboxen werden sicher per Drohne oder Hubschrauber in unzugänglichem Gelände abgeworfen – ohne Risiko für Menschen.
    Alternativ ist auch eine manuelle Installation möglich.

  2. Frühzeitige Warnungen

    Messungen direkt an neuralgischen Risikohängen, kombiniert mit Daten aus Wetterstationen und Lawinenlageberichten, unterstützen bei einer präzisen Risikobewertung.

  3. Automatische Alarmierung

    Im Falle eines Lawinenabgangs übermittelt peakr die Positionsdaten und Lawineninformationen automatisch an die Lawinenkommisionen und bei Bedarf direkt an Rettungskräfte und Entscheidungsträger.

  4. Ganzjährige Überwachung

    Die robusten Sensorboxen messen zuverlässig über die gesamte Wintersaison hinweg und verfügen über eine Akkulaufzeit von über 6 Monaten und sind wiederaufladbar.

  5. Flexible Nutzung

    Sensorboxen werden zu Saisonbeginn bodennah beziehungsweise in die Schneedecke platziert und können bei Bedarf ergänzt werden - etwa bei massiven Schneefällen oder anderen Ereignissen.

Lawinensicherheit

Die Vorteile von peakr.

Beratung anfordern

Lebensrettung



Onlinemessdaten mit unterstützender Risikoberwertung und Alarmierung helfen, Leben zu schützen.

Entscheidungshilfe



Präzise Daten unterstützen die Einschätzung der Schneedeckensituation und Lawinengefahr.

Schutz von Infrastruktur


Straßen, Bahnstrecken und andere wichtige Anlagen werden effektiv überwacht. Maßnahmen wie Streckensperren oder Evakuierungen können zeitnah gesetzt werden.

Risikobewertung



Die gesammelten Daten ermöglichen bessere Schutzmaßnahmen und eine verlässliche Grundlage zur Risikoberwertung.

Warum Lawinensicherheit immer wichtiger wird

Der Klimawandel verändert die Schneeverhältnisse: 
Nass- und Gleitschneelawinen treten mittlerweile von Dezember bis April auf. Die Schneesaisonen werden kürzer, aber intensiver. Gleichzeitig verlieren Schutzwälder durch Schädlingsbefall ihre Funktion, und herkömmliche Schutzbauten werden immer teurer.

Lawinensicherheit durch Echtzeit-Daten

peakr misst in Echtzeit Temperatur, Feuchtigkeit, Schneebewegungen und die Lage der Sensorbox in drei Dimensionen über den gesamten Winter.
Diese Daten werden per Online Monitoring laufend übermittelt und automatisch ausgewertet. Das patentierte innovative Messsystem und die Analytik erlauben ein zuverlässiges Erkennen von Veränderungen, wesentlichen Risikoindikatoren und Ereignissen.

Jetzt beraten lassen

Infrastruktur von A1

Modern, sicher & zuverlässig.

Beratung anfordern

Managed Connectivity

Unsere SIM-Karten ermöglichen durch 5G und LTE-M zukunftssichere Verbindungen für IoT Anwendungen und weitere datenintensive Einsatzbereiche.

Datacenter

Unsere Rechenzentren bieten sichere und leistungsstarke Datenverarbeitung. Immer unter Einhaltung der strengen Datenschutzrichtlinien.

Sichere Cloud

DSGVO-konforme, skalierbare Cloud-Infrastruktur mit hohen Sicherheitsstandards. Daten werden in europäischen Rechenzentren gespeichert.

Air & Ground Risk Assessment

Unsere Analyse Tools ermöglichen genaue Bewertungen von Risiken auf Boden- und Luftwege. Sichere und effiziente Drohnenflüge durch Echtzeit-Daten.

Rückruf anfordern & kostenlose Beratung sichern:

Formular

peakr-lawinensicherheit_bus_form